Elbe-Tage: Arbeitseinsatz an der NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Auf der Wanderung von etwa 6-8 km Länge kann die Schönheit der Natur bewundert werden.
Treffpunkt: 12:45 Uhr Bahnhof Rissen Ausgang Gudrunstraße
Info: www.hamburger-wanderverein.de, 0155 60 350831 (Gisela Paus)
Vogelkundliche Führung mit Marco Sommerfeld (NABU Hamburg). Ferngläser können ausgeliehen werden. Max. 30 Plätze.
Treff: NABU Vogelstation Wedeler Marsch.
Empfohlene Spende: 8 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder.
Info und Anmeldung: NABU Hamburg
Radtour über die Fahrradstraße Appen, Pinnaudeich bis Hohenhorst mit Einkehr. Zurück geht’s über Hetlingen, Holmer Sandberge und durch den Klövensteen. Länge 50 km.
Treffpunkt: 10 Uhr Beginn Fahrradstraße Appen (Kreuzung Westring-Lange Twiete)
Info und Anmeldung: www.naturfreunde-pinneberg.de, bis 09.09.25 unter 0176 78199822 kk.thomas@arcor.de (Klaus Thomas)
Camp-Wochenende zum Thema Plastik in Gewässern vom NAJU Hamburg. Max. 60 Plätze.
Für Interessierte von 16-27 Jahren. Mit Übernachtung.
Kosten: 40 €; NAJUMitglieder: 30 €; Sozialrabatt: 30 €.
Treffpunkt: ElbeCamp Hamburg, Falkensteiner Ufer 101
Info und Anmeldung: bis 29.08.2025 www.naju-hamburg.de
Bei einem Rundgang durch und um das Wildgehege werden wir einige Vögel an ihren Rufen und Gesängen kennenlernen. Gerne ein Fernglas mitbringen.
Treffpunkt: Waldschule, Sandmoorweg 160, 22529 Hamburg
Info und Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de
Natur- und Landschaftsführer Hans Rutar vermittelt Wissenswertes zu Flora und Fauna.
Treffpunkt: Rastplatz Tävsmoorweg, Appen
Info: www.taevsmoor.de
Anmeldung: hans.rutar@erutario.de
Nach Schenefeld und Wedel erhält nun auch Pinneberg eine Spazierrunde! Im Rahmen der Pinneberger 150-Jahre Stadtfeier weiht die Geschäftsstelle des Regionalparks Wedeler Au e.V. die etwa 4 km lange Pinneberger Spazierrunde ein! Gemeinsam gehen wir die Tour ab und testen die QR-Codes.
Treffpunkt: Baumpark Pinneberg, An der Raa, Pinneberg
Info und Anmeldung: www.regionalpark-wedeler-au.de, info@regionalpark-wedeler-au.de
Pflegeeinsatz zum Erhalt wertvoller Moorflächen. Jede helfende Hand ist willkommen! Robuste Arbeitskleidung, Handschuhe und wasserfestes Schuhwerk erforderlich. Max. 20 Plätze.
Treffpunkt: Wird nach Anmeldung per Mail bekannt gegeben
Info und Anmeldung: www.NABUHamburg.de/anmeldung