Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Donnerstag 01.05.2025, 11:30–12:30 Uhr

Vortrag: Biodiversität im Entdeckergarten Rellingen

 

Wir widmen uns der Biologischen Vielfalt. Die Biodiversitätsstrategie des Landes SH beschreibt den ökologische Zustand, zieht Schlüsse, schlägt Maßnahmen vor und befindet sich bereits in Umsetzung. Welche Daten und Fakten legt sie offen? Wie steht es um unser Ökosystem? Und warum ist das alle für uns wichtig? Bini Schlamann, Agrar- und Biodiversitätsreferentin beim BUND Landesverband Schleswig-Holstein, wird die Ergebnisse und die laufenden Prozesse der Biodiversitätsstrategie vorstellen.


Treffpunkt: 25462 Rellingen, Tangstedter Straße 101, Umwelthaus Pinneberg e. V.

Veranstalter: BUND Pinneberg

Referentin: Bini Schlamann

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Samstag 03.05.2025, 06:00 Uhr

Was singt denn da? Osdorfer Feldmark

Rotkehlchen /Foto: NABU/ Rolf Müller

Vogelkundliche Führung durch die Osdofer Feldmark, gerne Ferngläser mitbringen. Bitte keine Hunde. Spende erbeten.

Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born

Leitung: Beate Eisenhardt (NABU Gruppe West)

Anmeldung: beate@ing-eisenhardt.de / 0175-1205920

Info: NABU-Hamburg

 

Samstag 03.05.2025, 10:00 Uhr

Die Quellental-Wanderrunde: Natureinblicke in und um Pinneberg

 

Wir erkunden u. a. den Stadtwald, den Rosengarten, den Baumpark und die Mühlenau. An etlichen Stellen werden Erläuterungen gegeben. Zum Abschluss der Wanderroute ist Kaffee-Einkehr geplant. Bitte Fernglas und Rucksackverpflegung mitbringen, keine Fachvorträge, für Kinder ab 7 J. geeignet, 12 km Streckenlänge.

Treffpunkt: 25421 Pinneberg, Bahnhof, Seite am Stadtwald, hier beginnt die Wanderung

Veranstalter: vhs Pinneberg, NaturFreunde Pinneberg e.V.

Referent: Rainer Naujox

Anmeldung: unter 04101-34927, naujox@naturfreunde-sh.de oder 04101-2117001, info@vhs-pinneberg.de

Kosten: 3,50 €/Kinder (bis 17 J.) frei

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Sonntag 04.05.2025, 10:00–11:30 Uhr

Die Farben des Frühlings (für Kindergartenkinder)

 

Im Frühling sprießt das Grün und viele andere Farben kommen zum Vorschein. Welche Farben finden wir in der Natur? Nach dem Entdecken der Farbenvielfalt, werden wir mit selbst hergestellten Naturfarben malen. Kinder nur in Begleitung eines Elternteils.

Treffpunkt: 25489 Haseldorf, Hauptstraße 26

Veranstalter: vhs Wedel, NABU Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland

Referent: Anja Feige

Anmeldung: unter www.wedel.de/vhs/251-1425

Kosten: 5

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Sonntag 04.05.2025, 15:00–17:00 Uhr

Wanderdünen, Schanzen, Ochsenweg und mehr – ein Spaziergang durch den Liether Stadtwald

 

Im Liether Stadtwald gibt es viel Wissenswertes über die Natur (Bäume wie beispielsweise Taschentuchbaum und Pawlownie, Dünen im Untergrund) zu zeigen und erzählen daneben aber auch Geschichtliches über die Schanzen aus dem 17. Jh. und die Entstehung des Parks.

Treffpunkt: 25336 Elmshorn, Ecke Ollnsstraße/Heidmühlenweg, Parkplatz

Veranstalter: vhs Elmshorn

Referentin: Annkatrin Holbach

Anmeldung: unter 04121-231-305 oder -306, vhs@elmshorn.de, www.vhs-elmshorn.de

Kosten: 10

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Dienstag 06.05.2025, 10:00–11:30 Uhr

Faszination Bienen

 

Erlebe Honigbienen hautnah und erhalte spannende Einblicke in das faszinierende Treiben eines Bienenvolkes im Jahresverlauf. Der Lebenszyklus einer Honigbiene ist ein beeindruckendes Schauspiel der Natur und lernt uns die Natur (wieder) zu entdecken. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise in die Welt der Honigbiene und lassen Natur so erfahrbar werden.

Treffpunkt: 22880 Wedel, ABC-Straße 3

Veranstalter: vhs Wedel

Referent: Sebastian Rolke

Anmeldung: unter www.wedel.de/vhs/251-1425

Kosten: 8,50

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Mittwoch 07.05.2025, 09:30–12:00 Uhr

Helgolands biologische Vielfalt entdecken

 

Helgolands Flora und Fauna ist geprägt von Meeressäugern, Hochseevögeln, Zugvögeln, einer besonderen Botanik und dem einzigartigen Helgoländer Felswatt. Die Biodiversität und ökologische Interaktionen auf der Insel werden während einer zweieinhalbstündigen Führung interaktiv entdeckt.  Bitte gerne Fernglas mitbringen.

Treffpunkt: 27498 Helgoland, Hummerbude 35

Veranstalter: Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.

Referentin: Leonie John

Anmeldung: unter naturakademie@jordsand.de

Kosten: 7

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Mittwoch 07.05.2025, 14:15–16:00 Uhr

Botanische Vielfalt auf der Helgoländer Düne

 

Die Dünenlandschaft auf Helgolands Nachbarinsel steht unter besonderem Schutz. In einer ca. zweistündigen Tour lernen wir die Pflanzenwelt der Düne kennen und erkunden, welche Bedeutung sie für die ganze Insel und andere Lebewesen hat.

Treffpunkt: 27498 Helgoland, Düne 2, Anlegergebäude auf der Helgoländer Düne

Veranstalter: Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e. V.

Referentin: Leonie John

Anmeldung: unter naturakademie@jordsand.de

Kosten: 7 Euro + die Überfahrt zur Düne muss selbst gezahlt werden (6 €)

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Donnerstag 08.05.2025, 11:00–13:00 Uhr

Der Kiebitz und weitere Wiesenvögel in der Wedeler Marsch

 

Wiesenvogelschutz hautnah erleben. Ferngläser können ausgeliehen werden.

Treffpunkt: 22880 Wedel, Fährmannssand, NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Veranstalter: NABU Hamburg, NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Referent: Marco Sommerfeld

Anmeldung: unter www.NABU-Hamburg.de/anmeldung

Kosten: 8 Euro

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis