Hand in Hand für eine klimafreundliche Zukunft Bezirksamt lädt zum aktiven Waldumbau im Klövensteen ein. Tausende junge Buchen sollen in die Erde gebracht werden. Dafür sucht das Bezirksamt Altona freiwillige Helfer*innen, die bei einer groß angelegten Pflanzaktion im Forst Klövensteen mitanpacken und aktiv etwas für das Klima machen wollen.
Die Pflanzungen finden im Rahmen des laufenden Waldumbaus im Forst Klövensteen statt. Ziel ist es, den Wald langfristig auf den Klimawandel einzustellen. Allerdings prägen vielerorts noch immer Nadelbäume die Waldbestände im Forst. Um der Nadelholzdominanz entgegenzuwirken, sollen die Bestände in klimaresistente und standortgerechte Laubmischwälder umgewandelt werden.
Im Zuge der Waldpflege wird dafür gesorgt, dass das Kronendach aufgebrochen wird, sodass mehr Licht den Waldboden erreichen kann. Im Anschluss an die Waldpflegemaßnahmen werden die Waldbestände, in denen die erwünschte Naturverjüngung nicht zu erwarten ist, durch gezielte Pflanzungen von Laubbäumen ergänzt.
Im Rahmen einer öffentlichen Pflanzaktion sollen daher 3.000 bis 4.000 junge Buchen in die Erde gebracht werden. Dafür sucht das Bezirksamt Klimaheld*innen, die aktiv beim Waldumbau mithelfen wollen. Nach einer kurzen Einweisung kann mit den Pflanzungen gestartet werden. Hilfsmittel werden bereitgestellt. Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Es werden heiße und kalte Getränke sowie Suppe angeboten.
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Treffpunkt: Parkplatz Waldspielplatz (Klövensteenweg 157)
Anmeldung: bis 10. April 2025 unter stadtklima@altona.hamburg.de
Veranstalter: Bezirksamt Altona