Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Donnerstag 08.01.2026, 10:50 Uhr

Winterwanderung

Holmer Sandberge im Winter

Winterwanderung von Sülldorf nach Holm entlang der Wedeler Au und durch die Holmer Sandberge. Länge 13 km.

Treffpunkt: Bhf. Sülldorf

Info/Anmeldung: www.naturfreunde-pinneberg.de, 0157-34292953 mike.drury@freenet.de (Mike Drury)

Freitag 09.01.2026

Stunde der Wintervögel

Weidenmeise / Bildrechte: Alexander Erdbeer / NABU

Die bundesweite „Stunde der Wintervögel” geht in die 16. Runde: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.

Jeder kann mitmachen!


Info: Stunde der Wintervögel

Samstag 10.01.2026, 14:00 Uhr

Vogelkundliche Führung im Autal

Rotkehlchen Foto: Beate Eisenhardt

Vogelkundliche Führung mit Jens Sturm von der NABU-Gruppe Wedel

Treffpunkt: S-Bahn Wedel, Ausgang zu den Bussen

Info und Anmeldung: NABU Hamburg

 

Sonntag 11.01.2026, 08:30–11:00 Uhr

Vogelstimmenexkursion

Blaumeise Foto: Leonie Hitzigrad

Perfekter Beginn für Vogelgesang

Auch im Winter singen einige Vögel. Dies ist ein perfekter Beginn um Vogelstimmen zu lernen.

Bei einem Rundgang durch das Wildgehege, werden wir einige Vögel an ihren Rufen und Gesängen kennenlernen.

Bitte ein Fernglas mitbringen.

Veranstaltung ist auch für Menschen mit Seheinschränkung geeignet.

Treffpunkt: Waldschule, Sandmoorweg 160, 22529 Hamburg

Info und Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de

Dienstag 13.01.2026, 10:00 Uhr

Zeitzeugengespräch: Sammelleidenschaft

Mit Holger Junker, dem Leiter des Stadtmuseums Wedel, tauchen wir
ein in die Vielfalt des Sammelns.

Veranstaltungsort: Rathaus Wedel

Info: Zeitzeugenbörse Wedel,

Anmeldung: bis 08.01. unter tumlago@kabelmail.de

Mittwoch 14.01.2026, 10:45 Uhr

Wanderung mit Boßeln in Holm

Holmer Sandberge im Winter

Treffpunkt: 10:45 Uhr Holm, Bushaltestelle Schulstraße. Mittags Einkehr.

Info: www.wanderbewegung-kreis-pinneberg.de

Anmeldung: bis 09.01.26 unter Tel.: 040 6901101 (Marion Bruhn)

Samstag 17.01.2026, 10:00–12:00 Uhr

Entkusseln auf dem Magerrasen in Pinneberg

Magerrasen - ein wertvoller Lebensraum für Schmetterlinge

Mit Astschere, Säge und Spaten werden wir aufwachsenden Sträuchern zu Leibe rücken, um den sonnen- und wärmeliebenden Blühpflanzen Vorteile bei ihrer Entwicklung zu verschaffen. Diese Vielfalt an blühenden Kräutern bietet Hautflüglern und Schmetterlingen den notwendigen Nektar zum Auftanken und zur Eiablage auf dieser einzigartigen Binnendüne im Süden Pinnebergs. Damit es so bleibt, sind jährliche Wintereinsätze notwendig.

Für diesen „Neujahrsempfang“ bitten wir interessierte Bürger bei einem alkoholfreien Punsch und einem Schmalzbrot vorbeizuschauen und selbst Hand anzulegen.

Treffpunkt: hinter den Tennisplätzen am Voßbarg

Kontak: rainer.reischuck@gmail.com, 04101-64403 (Rainer Reischuck)

Info: BUND Pinneberg

Sonntag 18.01.2026, 10:31 Uhr

Wanderung von Sülldorf bis Wedel

Eisfläche in Sülldorf

Von Sülldorf auf grünen Wegen zur S-Bahn Wedel. 13 km Länge.

Treffpunkt: 10:31 Uhr Bhf. Sülldorf

Info: www.hamburger-wanderverein.de

Anmeldung: unter 0176 41470061 (Susanne Heit)

Donnerstag 22.01.2026, 11:00 Uhr

Naturwanderung im Klövensteen

Klövensteen

Die Wanderung verläuft durch den Pinneberger Stadtwald über Thesdorf bis Waldenau. Länge 9 km.

Treffpunkt: ZOB Pinneberg

Info: www.naturfreunde-pinneberg.de

Anmeldung: unter 04101-34 927 oder naujox@naturfreunde-sh.de (Rainer Naujox),