Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Freitag 07.11.2025, 10:15 Uhr

Wanderung in die Holmer Sandberge und naheliegende Moore

Buttermoor

 

Über die Holmer Sandberge geht es zum Butter- und Butterbargsmoor sowie zum Krabatenmoor. Länge 12 km

Treffpunkt: 10:15 Uhr Bhf Pinneberg

Anmeldung: bis 05.11. 04101 - 34927 oder naujox@naturfreunde-sh.de (Rainer Naujox)

Veranstalter: Naturfreunde Pinneberg

Freitag 07.11.2025, 18:00 Uhr

Konrad Stöckel – Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft – Thema Umwelt

 

Der bekannte Wissenschafts-Comedian experimentiert unterhaltsam zu Fragen wie: Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun?
Taugt Wasser als Raketenantrieb und was hat Alkohol mit dem Wetter zu tun?

Veranstaltungsort: Forum Schenefeld, Achter de Weiden 30

Tickets: www.forumschenefeld.de

Samstag 08.11.2025, 09:10 Uhr

Von Halstenbek durch den Klövensteen nach Hamburg-Sülldorf

Friedrichshulder See

 

Halstenbek – Friedrichshulde –Klövensteen – Hamburg-Sülldorf. Kaffeerast in einem Hofcafé. Inkl. gesonderter Führung durch Schenefeld. Länge 17 km.

Treffpunkt: 9:10 Uhr Bhf Halstenbek

Anmeldung: 0172 590 72 52 raifriwajonas@gmx.de (Rainer Jonas)

Veranstalter: www.hamburger-wanderverein.de

 

Samstag 08.11.2025

Wedeler Kunstmarkt

 

Traditioneller Markt für Kunsthandwerk und Design mit einem vielfältigen Angebot aller Kunstrichtungen von norddeutschen Künstlern. Alle Künstler freuen sich auf nette Gespräche vor Ort.

Veranstaltungsort: Rathaus Wedel

Veranstalter: Kulturforum Wedel e.V.

 

Samstag 08.11.2025, 13:00–16:00 Uhr

Vogelwelt auf dem Campus XFEL

Turmfalken auf dem XFEL Gelände

Vortrag und anschließend vogelkundliche Führung auf dem Campus.

Beate Eisenhardt vermittelt Wissenswertes und Spannendes über die Vogelwelt auf dem Campus von European XFEL und im Landschaftsschutzgebiet Osdorfer Feldmark im Grenzland zwischen Hamburg und Schenefeld.

Wie jedes große Bauprojekt hat auch der Bau des European XFEL die Umwelt in Bereichen beeinflusst, die sowohl den Menschen als auch Tiere, Pflanzen und die Landschaft im Allgemeinen betreffen. European XFEL glich die unvermeidbaren Eingriffe in Natur und Landschaft allerdings deutlich über den Anforderungen der Naturschutzgesetze aus. Beispielsweise wurden in enger Zusammenarbeit mit dem NABU auf dem Gelände von European XFEL zahlreiche Nisthilfen an Masten, Gebäuden und Bäumen angebracht, um heimischen Vogelarten aber auch Fledermäusen geeignete Brutplätze zu bieten.

Auf dem Campus brüten unter anderem Turmfalken, Dohlen, Feldsperlinge, Hausrotschwänze sowie verschiedene Meisenarten. Zudem wurden Nistkästen für Mauersegler installiert. Die Nisthilfen leisten einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.

Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung wird benötigt.
Der Vortrag findet in deutscher Sprache statt.

Informationen: Events Desy oder unter event@xfel.eu oder 040 89986500

Samstag 08.11.2025, 15:00–17:00 Uhr

Erinnerungen an den 50. Jahrestag des Deichbruchs in Hetlingen

Hochwasser in Hetlingen - hier glücklicherweise ohne Deichbruch

Der Deichbruch am 3. Januar vor 50 Jahren war für die Haseldorfer Marsch ein einschneidendes Ereignis. In allen drei Dörfern ertranken Tiere und standen Häuser unter Wasser. Die Feuerwehren im Kreis Pinneberg erhielten Hilfe von der Bundeswehr und dem technischen Hilfswerk. Eine Ausstellung zum Erinnern. Zusätzlich lädt die Gemeinde zu Erzählcafés ein. Die Ausstellung öffnet jeden Samstag im November von 15 - 17 Uhr in der ehemaligen Grundschule Hetlingen.

Veranstaltungsort: Ehemalige Grundschule Gemeinde Hetlingen, Hauptstr. 63

 

Sonntag 09.11.2025, 11:00 Uhr

Aktionstag Benjeshecken im Fahlt

Pinneberger Fahlt

Mitten in der Stadt Pinneberg befindet sich ein großes, für Mensch und Tier zugängliches Waldstück. Bei diesem von der Stadt Pinneberg und dem Regionalpark Wedeler Au e.V. organisiertem Aktionstag schaffen wir Ruhezonen und Versteckmöglichkeiten für die hier lebenden Wildtiere in Form von Knüppelzäunen und Benjeshecken. Große und kleine helfende Hände sind herzlich willkommen! Bitte ggf. Arbeitshandschuhe mitbringen.

Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben via Instagram oder per Mail

Info / Anmeldung: info@regionalpark-wedeler-au.de

 

Mittwoch 12.11.2025, 11:00 Uhr

Trittstein Wedeler Marsch – Zug- vögel auf dem Zwischenstopp

Vogelkundliche Führung mit Marco Sommerfeld (NABU Hamburg).

Empfohlene Spende: 8 €, 50% Ermäßigung für NABU-Mitglieder. Ferngläser können ausgeliehen werden.

Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Info und Anmeldung: www.NABU-Hamburg.de/anmeldung

Donnerstag 13.11.2025, 17:00 Uhr

Bei Anruf Kultur

Deutsches Baumschulmuseum

Telefonführung: Warum Bäume in die Schule gehen...

Teilnahme kostenlos.

Anmeldung: über "Bei Anruf Kultur"

Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum,
Halstenbeker Str. 29, Pinneberg