Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Freitag 09.01.2026

Stunde der Wintervögel

Weidenmeise / Bildrechte: Alexander Erdbeer / NABU

Die bundesweite „Stunde der Wintervögel” geht in die 16. Runde: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.

Jeder kann mitmachen!


Info: Stunde der Wintervögel

Samstag 10.01.2026, 14:00 Uhr

Vogelkundliche Führung im Autal

Rotkehlchen Foto: Beate Eisenhardt

Vogelkundliche Führung mit Jens Sturm von der NABU-Gruppe Wedel

Treffpunkt: S-Bahn Wedel, Ausgang zu den Bussen

Info und Anmeldung: NABU Hamburg

 

Sonntag 11.01.2026, 08:30–11:00 Uhr

Vogelstimmenexkursion

Blaumeise Foto: Leonie Hitzigrad

Perfekter Beginn für Vogelgesang

Auch im Winter singen einige Vögel. Dies ist ein perfekter Beginn um Vogelstimmen zu lernen.

Bei einem Rundgang durch das Wildgehege, werden wir einige Vögel an ihren Rufen und Gesängen kennenlernen.

Bitte ein Fernglas mitbringen.

Veranstaltung ist auch für Menschen mit Seheinschränkung geeignet.

Treffpunkt: Waldschule, Sandmoorweg 160, 22529 Hamburg

Info und Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de

Freitag 23.01.2026, 18:00–20:30 Uhr

Tiere der Nacht (Nachtwanderung)

Waldkauz Foto: Leonie Hitzigrad

Bei einem Rundgang durch und um das Wildgehege werden wir den Wald und die Tiere bei „Nacht“ erleben.

Treffpunkt: Waldschule, Sandmoorweg 160, 22529 Hamburg

Info und Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de

Freitag 06.02.2026, 17:00–19:30 Uhr

Tiere der Nacht (Nachtwanderung)

Waldkauz Foto: Leonie Hitzigrad

Bei einem Rundgang durch und um das Wildgehege werden wir den Wald und die Tiere bei „Nacht“ erleben.

Treffpunkt: Waldschule, Sandmoorweg 160, 22529 Hamburg

Info und Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de

Sonntag 08.02.2026, 07:30–10:00 Uhr

Vogelstimmenexkursion

Blaumeise Foto: Leonie Hitzigrad

Perfekter Beginn für Vogelgesang

Auch im Winter singen einige Vögel. Dies ist ein perfekter Beginn um Vogelstimmen zu lernen.

Bei einem Rundgang durch das Wildgehege, werden wir einige Vögel an ihren Rufen und Gesängen kennenlernen.

Bitte ein Fernglas mitbringen.

Veranstaltung ist auch für Menschen mit Seheinschränkung geeignet.

Treffpunkt: Waldschule, Sandmoorweg 160, 22529 Hamburg

Info und Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de

Samstag 21.02.2026, 14:00–16:30 Uhr

Naturschutz-Aktionstag in den Holmer Sandbergen

Entkusseln in den Holmer Sandbergen

Entkusseln in den Holmer Sandbergen


Gemeinsam Natur schützen und lernen. Bei der Entkusselungs-Aktion in den Holmer-Sandbergen möchten wir die Sandberge als wichtiges Biotop schützen und erhalten. Den dort lebenden Arten steht ein einzigartiger Lebensraum zur Verfügung – und so soll es bleiben! Nicht heimische Arten wie die Traubenkirsche und andere sich ausbreitende Pflanzen werden bei der Aktion mit Muskelkraft entfernt. Benötigt werden festes Schuhwerk, Muskelkraft und Motivation! Kleine und große helfende Hände sind herzlich willkommen!

Treffpunkt: Parkplatz am Sportzentrum, Holm

Info und Anmeldung: info@regionalpark-wedeler-au.de

 

Freitag 13.03.2026, 18:30–21:00 Uhr

Tiere der Nacht (Nachtwanderung)

Waldkauz Foto: Leonie Hitzigrad

Bei einem Rundgang durch und um das Wildgehege werden wir den Wald und die Tiere bei „Nacht“ erleben.

Treffpunkt: Waldschule, Sandmoorweg 160, 22529 Hamburg

Info und Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de

Sonntag 15.03.2026, 07:00–11:00 Uhr

Vogelführung

Junger Neuntöter Foto: Till Falke

Es riecht nach Frühling! Die ersten Zugvögel kehren zurück und die Vögel sind noch gut in den kahlen Bäumen zu finden und auch an ihren Rufen und Gesängen zu erkennen. Bei einem Rundgang durch und um das Wildgehege, werden wir die Vogelwelt näher kennenlernen.

Bitte ein Fernglas mitbringen.

Treffpunkt: Waldschule, Sandmoorweg 160, 22529 Hamburg

Info und Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de