Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Sonntag 11.06.2023, 09:30 Uhr

Donatus-Lauf durch den Klövensteen

Auf einem ca. 6 km langen Rundkurs geht es durch den Klövensteen, keine Zeitnahme und keine Startgebühr. Es wird um Spenden für einen guten Zweck gebeten


Treffpunkt: Parkplatz "Kleine Waldschänke", Sandmoorweg 149


Veranstalter: Lauftreff Wedel


Info: Lauftreff Wedel e.V.



Sonntag 11.06.2023, 14:00–16:00 Uhr

Radtour durch die Natur und Landschaft Wedels

Radtour mit dem Regionalpark im September 2021

Auf dieser rund 15 km langen Radtour bringen Andrea Keller (Regionalpark Wedeler Au e.V.) und Nicole Göttsche
(Stadt Wedel) aktuelle Naturschutz-Projekte näher.

Treffpunkt: Info bei Anmeldung

Info und Anmeldung: info@regionalpark-wedeler-au.de

 

Samstag 17.06.2023

Langer Tag der Stadtnatur

 

Bei dem diesjährigen "Langen Tag der Stadtnatur" stehen besonders die hiesigen Schutzgebiete im Fokus. Freuen Sie sich daher schon jetzt auf eine Vielzahl von Rad- oder Bootstouren, über künstlerische Naturannäherungen bis hin zu Führungen in sonst unzugängliche Naturgebiete. Der lange Tag der Stadtnatur findet in Hamburg und in der Metrolpolregion Hamburg am gesamten Wochenende (17.-18. Juni 2023) statt! Auch der Regionalpark Wedeler Au e.V. ist wieder mit dabei.

Info: Langer Tag der Stadtnatur Hamburg

 

Sonntag 18.06.2023

28. Hamburger Fahrrad-Sternfahrt

 

Die 28. Hamburger Fahrrad-Sternfahrt rollt wieder aus der Metropolregion in die Innenstadt der Hansestadt Hamburg! Im Regionalpark geht es in Wedel, Halstenbek und Wedel gemeinsam in Richtung Hamburg-Innenstadt los. Weitere Infos, wie detaillierter Routenverlauf, Zeiten und Treffpunkte bietet die Website www.fahrradsternfahrt.hamburg.de!

 

Sonntag 18.06.2023, 15:00 Uhr

Führung Baumschulmuseum - Langer Tag der Stadtnatur

Im Rahmen des diesjährigen "Langen Tages der Stadtnatur" findet eine Führung durchs Museum statt. Die Anmeldung ist ab dem 30.05.2023 unter www.tagderstadtnatur.de möglich.


Ort: Pinneberger Baumschulmuseum,Halstenbeker Str. 29

Kosten: 5 €

 

Mittwoch 21.06.2023, 10:30 Uhr

Wanderung von Pinneberg nach Hamburg-Rissen

 

Die rund 14 km lange Wanderung beginnt in Pinneberg, gemeinsame Anreise ab Hamburg oder Elmshorn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Von  geht es durch den grünen Klövensteen nach Hamburg Rissen. Mittags-Einkehr am Ende.

Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg, Gl. 2/3

Anmeldung: 04101-512292 o. 0151-4613 2061

Referent: Volker Lüchau

Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.V.

Mittwoch 21.06.2023, 18:00–22:00 Uhr

Mittsommernachtstour nach Övelgönne

Fischteiche Klövensteen

Durch den Klövensteen fahren wir an die Elbe und weiter über Teufelsbrück, durch Jenisch- und Reemtsma-Park nach Övelgönne. Einkehr im "Sutsche". Rückfahrt erfolgt entweder durch den Osdorfer Born oder über Altona (Bahnanschluss) und Volkspark.  Bitte auf eine zuverlässige Lichtanlage achten. Die rund 47 Kilometer sind als "zügige" Radtour geplant.


Start: Pinneberg, Drostei/Dingstätte 23

Leitung: Matthias Walenda

Info und weitere Touren ADFC Pinneberg

Veranstalter: ADFC Pinneberg

 

Freitag 23.06.2023, 18:00 Uhr

Abendwanderung von Sülldorf ans Falkensteiner Ufer

Waldpark Marienhöhe

 

Die rund 8 km lange Wanderung beginnt in Sülldorf und verläuft durch die ehemalige Kieskuhle und den Waldpark Marienhöh bis ans Falkensteiner Ufer in Rissen. Abend-Einkehr.

Treffpunkt: S-Bahnhof Sülldorf

Anmeldung (bis 20.06.): 040-6901101

Referent: Marion Bruhn

Veranstalter: Wanderbewegung  Kreis Pinneberg e.V.

Sonntag 25.06.2023, 15:00–16:30 Uhr

Vortrag mit Kinderprogramm: Ein Garten für Vögel

Schmetterlingsgarten Haseldorf Bild: B. Kleinod

Der heutige Vortrag informiert über die richtige Pflanzung und Pflege von Würz- und Heilkräutern. Kinder lernen, wie Kräuter errochen, erschmeckt und spielerisch erkannt werden können.

Auch wenn Haseldorf nicht ganz im Regionalpark liegt, bietet der hiesige Schmetterlingsgarten ein tolles Ausflugsziel! Die neue Veranstaltungsreihe richtet sich gleichermaßen an Natur-interessierte  Erwachsene und Kinder. Während der angebotenen Führungen mit wechselenden Referenten findet zeitgleich das beschriebene Kinderprogramm statt.

Bitte keine Hunde.

 

Ort: Schmetterlingsgarten Haseldorf, Hafenstraße

Anmeldung: bkleinod@gmx.de

Leitung: Brigitte Kleinod (NABU Wedel)