Hero Image

Museen und Galerien

Neben abwechslungsreicher Natur und Landschaft...

...bietet der Regionalpark auch kulturelle Ausflugsziele. Verschiedene Museen und Kunstvereine vermitteln Kunst, Kunsthandwerk und Regionalgeschichte. Ein Museum speziell für Kinder vermittelt den kleinen Besuchern eine große Bandbreite, die von Kunst über Kultur bis hin zu Zeitreisen reicht.


Holm und Pinneberg

Heimatmuseum Holm

Hauptstraße 14 (B431 neben Ladiges Gasthof)
25488 Holm
jeden 2. So im Monat von 10:00 – 16:00 Uhr

Auskünfte und Sonderführungen bei:
Manfred Hasenjäger, der Leiter des Museums: 04103-88872
Dieter Herrmann: 04103-6820
www.amt-moorrege.de

Das 1700 erbaute Gulf-Ständerhaus versetzte man Mitte des 19. Jahrhunderts an seinen heutigen Platz. Eine Schuhmacherwerkstatt, Einrichtungsgegenstände und Dokumente aus Privathaushalten, Schulen und öffentlichen Einrichtungen dokumentieren die Geschichte Holms. Zudem bietet es die charmante Gelegenheit, eine Verbindung verflossener Zeiten mit der Gegenwart bis hin in die Zukunft zu schaffen: Brautpaare können sich im Museum standesamtlich trauen lassen, und an dem Hochzeitsbaum, der sich im Museum befindet, werden ihre Namen verewigt.

Deutsches Baumschulmuseum

Halstenbeker Str. 29
25421 Pinneberg
Telefon: 04101 – 55 30 85
Di 16:00 – 19:00 Uhr (ganzjährig)
So 14:00 – 18:00 Uhr (Anfang Mai bis Ende Okt.)

Coronabedingt bleibt das Museum 2021 geschlossen!


www.baumschulmuseum.de

Handgeräte, Traktoren und Dokumente aus der 200-jährigen Baumschulgeschichte des Kreises Pinnebergs zeigen den Wandel der Baumschulbranche. Das mit viel Engagement ehrenamtlich geführte Museum ist in der Lagerhalle eines Baumschulbetriebes untergebracht.

Stadtmuseum Pinneberg

Dingstätte 25
25421 Pinneberg
Telefon: 04101 - 20 74 65
Während der Sonderausstellungen Di bis Mi 17:00 – 19:00 Uhr, Do 10:00 - 12.00 Uhr und 15:00 - 17.00 Uhr, Fr 17:00 – 19:00 Uhr, Sa 11:00 – 13:00 Uhr, So 15:00 - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
pinnebergmuseum.de

Eine Dauerausstellung führt von der Vor- und Frühgeschichte bis in die 1970er Jahre der Stadt Pinneberg. Wechselnde Ausstellungen zu Kunst, Kultur- und Industriegeschichte ergänzen das Angebot. Liegt etwas außerhalb des Regionalparks.


Wedel

Ernst-Barlach-Museum

Mühlenstraße 1
22880 Wedel
Öffnungszeiten siehe Homepage
www.ernst-barlach.de

Seit mehr als drei Jahrzehnten ist das Geburtshaus des bekannten Bildhauers eine feste Größe für internationale Kunst. Ausstellungen über Georg Basewitz, Friedensreich Hunderwasser, John Lennon oder Helmut Newton ziehen immer wieder Kunstliebhaber an.

 

Möller-Technicon

Rosengarten 10
22880 Wedel
jeder 1. Samstag im Monat 14:00 – 18:00 Uhr
www.stadtmuseum.wedel.de

Das ehrenamtlich geführte Museum zeigt Technikgeschichte „zum Anfassen“ und bietet naturwissenschaftliches Forschen und technisches Experimentieren für Kinder ab 8 Jahren an.

Stadtmuseum Wedel

Küsterstraße 5
22880 Wedel
Telefon: 04103 -13202
Do bis Sa 14:00 -17:00 Uhr, So 11:00 – 17:00 Uhr
www.stadtmuseum.wedel.de

Das Museum residiert in Wedels erstem Schulhaus und vermittelt Alltag, Geschichte und Entwicklung der Stadt von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1212 bis in die 1950er Jahre. Auch die Archäologie  Sonderausstellungen, Vorträge oder Führungen zählen zu den weiteren Angeboten.

Kulturforum Wedel e.V.

Postfach 1137
22870 Wedel
info@kulturforum-wedel.de
www.kulturforum-wedel.de

1973 gegründet organisiert das Kulturforum Wedel e.V. regelmäßig in unterschiedlichen Spielstätten und Räumlichkeiten Lesungen, Musikveranstaltungen und Kunstausstellungen. Der vorweihnachtliche Kunstmarkt für Kunst und Kunsthandwerk ist ebenso seit Jahrzehnten eine feste Institution.

 

 


Bezirk Hamburg-Altona

Klick Kindermuseum Hamburg

Achtern Born 127
22549 Hamburg
Telefon: 040-41099777
Mo –Fr: 9–18 Uhr + So: 11–18 Uhr
Samstags ist nur für Kindergeburtstage geöffnet!
www.kindermuseum-hamburg.de

Das Kindermuseum Klick in Hamburg-Osdorf ist ein Kultur- und Bildungsort für Kinder jeden Alters. Auf 1.500 m² Innen- und 1300 m² Außenfläche können Kinder im Rahmen unterschiedlicher Themenschwerpunkte und Ausstellungen erleben, entdecken, mitmachen und experimentieren.

Puppenmuseum Falkenstein

Landhaus Michaelsen
Grotiusweg 79
22587 Hamburg
Telefon: 040 - 81 05 82
Di bis So von 11:00 – 17:00 Uhr, an Feiertagen auch Mo
www.elke-droescher.de

500 Puppen und 60 Puppenstuben, -häuser, -küchen sowie Krämerläden aus acht Generationen. Puppenmuseum und Galerie sind im Landhaus Michaelsen im Sven Simon Park zu sehen. Die nach einem Entwurf von Karl Schneider 1923 im Stil des Neuen Sachlichen Bauens errichtete weiße Villa gehört zu den architektonischen Kostbarkeiten Hamburgs.


Schenefeld

Kunstkreis Schenefeld e.V.

Postadresse:
Postfach 1307
22860 Schenefeld
040 830 62 13

info@kunstkreis-schenefeld.de
www.kunstkreis-schenefeld.de

Der Kunstkreis wurde 1973 gegründet und zählt rund
200 Mitglieder. Seine Ausstellungen finden regelmäßig
im Schenefelder Rathaus, im Stadtzentrum Schenefeld
sowie in der Volkshochschule statt. Ein Fokus der Arbeit
liegt auf der Förderung junger Künstler.

 


Nicht im Regionalpark, aber ganz in der Nähe....

Elbmarschenhaus

Hauptstraße 26
25489 Haseldorf
04129-955490
info@elbmarschenhaus.de

www.elbmarschenhaus.de

Das Elbmarschenhaus ist einer der zentralen Anlaufspunkte der Region. Neben  Informationen zu Aktivitäten und Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung bietet das Elbmarschenhaus selbst wechselnde Sonderausstellungen regionaler Künstleri*innen aller Stilrichtungen. Eine Dauerausstellung im Haus informiert über die Entstehung der Tideelbe-Landschaft und ihre Tier-und Pflanzenwelt.