Zu Fuß lassen sich Natur und Landschaft des Regionalparks besonders intensiv erleben...
Es existieren abwechslungsreiche Wege für ausgedehnte Wanderungen und überschaubare Spaziergänge.Wanderer können sich an den vom Norddeutschen Wanderverein markierten Strecken und Fernwanderwegen orientieren. Kürzere Rundwege sind in fast allen Naturschutzgebieten und Parkanlagen möglich und eignen sich auch für Laufen und Nordic-Walker / Link Laufen und Walken ideal.
Regelmäßig werden innerhalb des Regionalparks geführte Wanderungen angeboten, siehe unter „Veranstaltungen“
Rundwege Holmer Sandberge

Drei markierte Rundwege helfen bei der Orientierung und führen zu den schönsten Ecken des FFH-Gebiets Holmer Sandberge, dem größten Binnendünengebiet Schleswig-Holsteins. Auf den Rundwegen durchstreifen Sie Kiefernwälder und haben immer wieder Ausblicke auf die offene Dünenlandschaft. Der Picknickplatz am Feuerlöschteich lädt zu einer Pause ein. Das Projekt "Rundwege Holmer Sandberge" wurde vom Regionalpark Wedeler Au e.V. mit der Unterstützung der Gemeinde Holm realisiert. Der Flyer "Rundwege im Regionalpark Wedeler Au" entstand im Rahmen dieses Projekts:
Regionale Wanderwege

Markierung: Richtungspfeil gelb, schwarz gerandet
12 | Schenefeld (SCH) - Wedel (WE) über Klövensteen | 16 km |
13 |
Rissen (RI) –Pinneberg (PI) über Klövensteen | 15 km |
16 |
Blankenese (BL) –Wedel (WE) | 9 km |
13 |
Sülldorf (SÜ) – Holm (HO) über Klövensteen | 17 km |
18 |
Wedel (WE) – Holm (HO) | 7 km |

Elbuferwanderweg und Elbuferhöhenweg sind von der Grünen Metropole am Wasser gekennzeichnet.
Fernwanderwege

Wanderweg Schlei-Eider-Elbe
Markierung: Andreaskreuz
Elbuferwanderweg
Markierung: Der Abschnitt im Regionalpark entspricht dem regionalen Wanderweg 16.