Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Sonntag 06.04.2025

Ernst Barlach - Käthe Kollwitz "Nie wieder Krieg I Frieden machen"

Barlach und Kollwitz Werke wurden im Zuge der NS-Diktatur verboten. Heute 100 Jahre später stehen die Menschen vor vergleichbaren Herausforderungen. Diese Ausstellung reflektiert und kontextualisiert die gegenwärtigen Krisen.

Ausstellungsort: Barlach Kunstmuseum Wedel, Mühlenstr. 1

Info: www.ernst-barlach.de

Sonntag 04.05.2025

Grüne Wiese statt Grüner Meile - von Bäumen und Größenwahn

Baumschulmuseum Pinneberg

Die Sonderausstellung wird sowohl die Idee eines VIVANEUMS eingehender präsentieren als auch der Frage nachgehen, was es über „Bäume & Größenwahn“ zu berichten gibt.

Ausstellungsort: Deutschen Baumschulmuseum Halstenbeker Str. 29, Pinneberg

Info: www.baumschulmuseum.de

 

Samstag 17.05.2025

Das hat mir gerade noch gefehlt!

Eine Ausstellung rund um Sammelleidenschaften.

Sammeln – zwischen Wut und Leidenschaft. Von Teddybären über Sammelalben bis Pokémon – das Stadtmuseum Wedel taucht ein in die Vielfalt des Sammelns und zeigt Auszüge aus dem Fundus bedeutender Privatsammlungen der Stadt und darüber hinaus!

Veranstalter und Info: Stadtmuseum Wedel, Küsterstraße 5, www.wedel.de

Mittwoch 25.06.2025

Unsere Schätze: Einfach schön. Einfach erschwinglich.

Kunst zum Mitnehmen! Alle Kunstwerke, die hier ausgestellt werden, können erworben werden. Der Erlös unterstützt die Kulturarbeit der Drostei.

Ausstellungsort: Die Drostei, Dingstätte 23, Pinneberg
www.drostei.de

 

Donnerstag 03.07.2025, 18:00 Uhr

Radtour 150 Jahr Stadtrechte Pinneberg - Stadtentwicklung

Treffpunkt an der Drostei Pinneberg

Im Rahmen der Aktion „Bewegung findet Stadt“ erkunden wir auf einer gemütlichen Feierabendrunde einige Orte, die den Wandel Pinnebergs seit der Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1875 besonders symbolisieren.


Treffpunkt: Drostei Pinneberg


Info und Anmeldung: www.adfc-pinneberg.de

Samstag 05.07.2025, 11:00 Uhr

Radtour Elbe, Krückau und Pinnau

Klövensteen

Durch den Klövensteen geht es zum Schulauer Fährhaus in Wedel. Dann weiter elbabwärts über das Pinnausperrwerk bis zum Krückausperrwerk nach Neuendeich zur Pinnau. Über Moorrege und Appen geht es zurück nach Pinneberg. Länge 66 km mit Einkehr.

Treffpunkt: Drostei Pinneberg

Info und Anmeldung: www.adfc-pinneberg.de

Sonntag 06.07.2025, 15:00 Uhr

Wozu braucht es Bäume in der Kreisstadt Pinneberg?

Deutsches Baumschulmuseum

Vortrag: Anja Epper, Fachbereichsleitung
Stadtentwicklung Stadt Pinneberg

Eintritt: 5 Euro, Kinder frei

Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum,
Halstenbeker Str. 29, Pinneberg

Montag 07.07.2025, 18:00 Uhr

Radtour 150 Jahr Stadtrechte Pinneberg - Leben und Arbeiten

Treffpunkt an der Drostei Pinneberg

Im Rahmen der Aktion „Bewegung findet Stadt“ erkunden wir auf einer gemütlichen Feierabendrunde einige Orte, die den Wandel Pinnebergs seit der Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1875 besonders symbolisieren.

Treffpunkt: Drostei Pinneberg

Info und Anmeldung: www.adfc-pinneberg.de

Dienstag 08.07.2025, 10:00 Uhr

Einladung zum Zeitzeugengespräch

Foto: Holger Ellegaard

Die Zeitzeugenbörse lädt ein zum Zeitzeugengespräch im Rathaus Wedel!

Zeitzeugen erinnern sich an die langen Jahre der deutschen Teilung von 1949 bis1989 und berichten von ihren persönlichen Grenzerfahrungen: Ausreiseanträge, Grenzübergang, Transitstrecken, Grenzkontrollen, Grenzschutz, Kleiner Grenzverkehr, Besuche hüben und drüben, Flucht und dann: 1989 Grenzöffnung.

Kommen Sie zum Zuhören und zum Erzählen. Eintritt ist frei!

Veranstaltsort: Rathaus der Stadt Wedel

Anmeldung: bis zum 3. Juli 2025 unter 04103 5217 oder tumlago@kabelmail.de (Almut Goroncy)

Info: www.zeitzeugenboerse-wedel.de