Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Mittwoch 19.02.2025

Respekt: Die Kunst der Reparatur

Reparieren und wiederverwenden - diese Kulturtechniken basieren auf dem Respekt vor dem Vorgefundenen und sind lebendiger Ausdruck von Verantwortungsbewusstsein. Respekt: Eine Ausstellung zum Anschauen, Nachdenken, Ideenhaben und Mitmachen.

Veranstalter: Pinneberg Museum, Dingstätte 25

Freitag 16.05.2025, 11:00–12:30 Uhr

Die Geschichte des Pinneberger Rosengartens

Im Rosengarten können zahleiche Rosensorten bewundert werden

Geschichtlicher Rundgang und Blick auf die Gegenwart mit Jochen Malecki.

Treffpunkt: 11:00 Uhr am „Sporthaus“ – Eingang Rosengarten

Veranstalter: Naturfreunde Pinneberg

Anmeldung: bis 14.05.2025 unter 04101 / 68 145 (Rita Helf)

Freitag 16.05.2025, 17:00–19:00 Uhr

Was wohnt denn da? Torfbahnfahrt durch die heimische Tier- und Pflanzenwelt

 

Wir begleiten Sie mit fundiertem Wissen durch die atemberaubende Moorlandschaft. Erleben Sie spannende Erläuterungen zu spezifischen Pflanzenarten, seltenen Tierarten und der Bedeutung des Moor- und Naturschutzes. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Natur und erfassen Sie die Schönheit des Moores in all ihren Facetten. Mithilfe unserer nostalgischen Torfbahnen nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch dieses besondere Ökosystem. Bitte schmutzunempfindliche Kleidung und ggf. Gummistiefel tragen

Treffpunkt: 25451 Quickborn, Himmelmoorstraße 6, Betriebshof der Torfbahn Himmelmoor

Anmeldung unter: dan.zelck@gmail.com

Kosten: 13 €

Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e. V.

Referent: Dan Zelck

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Freitag 16.05.2025, 17:00–20:00 Uhr

Tidenkieker

Der Tidenkieker

 An Bord des Flachbodenschiffes Tidenkieker können Sie die einzigartige Marschlandschaft und die Flora und Fauna aus nächster Nähe erleben.

Die etwa dreistündige Fahrt führt Sie unter anderem zur sonst unzugänglichen Insel Pagensand, ins Marschgebiet und in die Elbe. Ein kleiner Abstecher in die Pinnau rundet die Tour ab.

Während der gesamten Tour begleitet Sie ein Natur- und Landschaftsführer*in, der/die interessante Fakten über die Umgebung und ihre Bewohner teilt.

Abfahrtshafen: Haseldorf

Kosten: 27,50 Euro pro Person

Anmeldung und Info: info@elbmarschenhaus.de und www.elbmarschenhaus.de/tidenkieker-faq/

 

Samstag 17.05.2025

Das hat mir gerade noch gefehlt!

Eine Ausstellung rund um Sammelleidenschaften.

Vernissage am 17.05.2025

Veranstalter und Info: Stadtmuseum Wedel, Küsterstraße 5, www.wedel.de

Samstag 17.05.2025, 11:00 Uhr

Naturfotografie per Handy

 

Ein Workshop zur Naturfotografie an der Vogelstation Wedeler Marsch

Anmeldung und Info: www.NABUHamburg.de/anmeldung

Samstag 17.05.2025, 12:00–14:30 Uhr

Floristischer Spaziergang rund um das Elbmarschenhaus in Haseldorf

 

Auf dem Außengelände des Elbmarschenhauses, im Schlossparkwäldchen und am alten Deich finden sich zahlreiche kleine Biotope mit vielfältigen Wildpflanzen. Auf unserem 2,5-stündigen Spaziergang lernen wir etliche davon kennen und erfahren auch Wissenswertes zu ihrer Anwendung in Wildkräuterküche und Naturheilkunde. Im Anschluss kann bis 16 Uhr die Ausstellung „Natur und Kultur in den Elbmarschen“ besucht werden

Treffpunkt: 25489 Haseldorf, Hauptstraße 25, Elbmarschenhaus

Anmeldung unter: www.wedel.de/vhs/251-1404

Kosten: 16,60 €

Veranstalter: vhs Wedel, Integrierte Station Unterelbe (ISU), Elbmarschenhaus

Referentin: Christine Stuhlmann

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Samstag 17.05.2025, 14:00–16:00 Uhr

Paradiese für Käfer & Co. im eigenen Garten

Vorstellung zehn verschiedener Beispiele zum Selbstbau natürlicher Lebensräume für Vögel, Käfer und Co. Die Teilnahme ist kostenlos und Kinder sind willkommen.

Vortrag im InfoGarten SchenerLand. (Fast am Ende des Holtkamp, wo keine PKW erlaubt sind)

Veranstalter: Schenefeld im Wandel

Referentin: Janne Behrens-Buchmann - Fachfrau für naturgerechte Gartengestaltung

Samstag 17.05.2025, 16:00–18:00 Uhr

Walderlebnis in kleiner Gruppe bei Pinneberg

 

Gemeinsames Erleben der Natur ist Aufgabe dieser Tour mit wenigen Teilnehmern. Das schafft Raum für Themen, die wir schon immer ansprechen wollten. Wir nehmen Dinge in die Hand, sehen, riechen und spüren. Das ist so interessant, dass wir nur wenige hundert Meter gehen werden.

Treffpunkt: 25421 Pinneberg, genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Anmeldung unter: hans.rutar@erutario.de (bitte Telefonnummer angeben)

Kosten: 5 €

Veranstalter: vhs Pinneberg, NLF S-H e. V.

Referent: Hans Rutar

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis