Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Donnerstag 28.09.2023, 19:30 Uhr

Klavierkonzert in der Drostei

 

Zwei international gefragte Pianistinnen sind in der Drostei zu Gast. Das Kreiskulturzentrum wird zum Schauplatz eines spanisch-französischen Musikprogramms. Julia Bartha und Julia Rinderle spielen u.a. Stücke von Ravel, Albéniz und De Falla.

Kosten: 16 €

Info: www.drostei.de

 

Freitag 29.09.2023, 10:00 Uhr

Rundwanderung Pinneberg


Die rund 22 km lange Tour führt an die Pinnau und über uriges Gelände zum Wolnysee sowie weiter nach Borstel-Hohenraden und Wulfsmühle. Durch das Rellinger Baumschulengebiet an die Mühlenau. Über Rosengarten und Pinneberger Fahlt zurück. Einkehr.

Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz vor dem Bahnhof Pinneberg (Waldseite)

Leitung: Jörg Niemann, Rainer Jonas

Anmeldung (bis 28.09.2023): 0157-55 93 73 23

Info: www.hamburger-wanderverein.de

Sonntag 01.10.2023, 11:00 Uhr

Radtour zum Obstgarten Haseldorf

Apfel wartet auf Ernte

 

Entlang der Pinnau fahren wir zum Obstgarten Haseldorf mit zahlreichen alten Apfelsorten. Einige werden wir dort ernten und probieren können. Zurück radeln wir durch Heist und auf schmalen Wegen durch das Tävsmoor.
Diese rund sechsstündige Tour findet in Kooperation mit dem VfL Pinneberg statt.
Treffpunkt: Drostei, Pinneberg
Info: www.adfc-pinneberg.de

 

Samstag 07.10.2023, 11:00–17:00 Uhr

Regionalpark Wedeler Au und drum rum

Wir fahren von Wedel nach Rissen und weiter nach Sülldorf, dann Richtung Waldenau und Pinneberg. In Appen auf dem Almthof legen wir unsere Kaffeepause ein. Weiter fahren wir über Moorrege und Haselau an die Elbe und weiter Richtung Wedel.

Start: S-Bahnhof Wedel

Leitung: Anke Ranegger

Info und weitere Touren ADFC Wedel

Veranstalter: ADFC Wedel

 

Samstag 07.10.2023, 11:30 Uhr

Rundwanderung Elbparks

Römischer Garten

Die schöne rund 8 km lange Wanderung verläuft entlang des Falkensteiner Ufers und durch den Römischen Garten. Einkehr im Café Schuldt im Treppenviertel.
Treffpunkt: S-Bahn Blankenese
Anmeldung: (bis 05.10.) Marion Bruhn 040-6901101
Veranstalter: Wanderwegung Kreis Pinneberg e.V.

 

Samstag 07.10.2023, 14:00–17:00 Uhr

Regionalpark-Aktionstag im Pinneberger Bredenmoor

Aktionstag Bredenmoor Herbst 2022

 

Menschen jedes Alters sind herzlich eingeladen, gemeinsam unerwünschte Pflanzen aus dem Moorboden zu ziehen, um die Fläche des Bredenmoors naturschutzfachlich wertvoller zu machen. Diese notwendige Tätigkeit heißt "Entkusseln".  Bereits zum zweiten Mal organisiert der Regionalpark diesen Aktionstag zusammen mit der Stadt Pinneberg. Jede Hand ist willkommen.

Treffpunkt: Bredenmoor Pinneberg, nähere Infos bei Anmeldung

Anmeldung: info@regionalpark-wedeler-au.de

 

Sonntag 08.10.2023, 17:00 Uhr

Tour zu den Baumschulen

Die mit vielen historischen Informationen gespickte Strecke führt uns durch das von Baumschulen geprägte Wedel. Wir fahren entlang der Holmer Straße, an der früher bis zu sieben Baumschulen ihren Sitz hatten und machen einen Schlenker über Lülanden und die Gärtnerstraße. Zum Abschluss dürfen wir in der großen Baumschule Kühnen an der Voßhörntwiete einen Blick in die Arbeit einer Baumschule werfen. Nach einer Betriebsbesichtigung wird die Tour dort enden.

Start: S-Bahnhof Wedel

Leitung: Anke Ranegger

Info und weitere Touren ADFC Wedel

Veranstalter: ADFC Wedel

 

Dienstag 10.10.2023, 10:00 Uhr

Zeitzeugenbörse - Das Strandbadgelände

Strandbad 1950er / Foto: G.Maushake

 

Eine Reise vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute: Wie hat sich die Naherholung, der Badespaß und auch die Wasserrettung im Laufe der Jahrzehnte verändert? Kommen Sie zum Zuhören und Erzählen!
Ort: Rathaus Wedel, Rathausplatz 3–5
Anmeldung: (bis 05.10.) tumlago@kabelmail.de
Info: www.zeitzeugenboerse-wedel.de
Veranstalter: Zeitzeugenbörse Wedel, www.zeitzeugenboerse-wedel.de

 

Mittwoch 11.10.2023, 11:00 Uhr

Trittstein Wedeler Marsch - Zugvögel auf dem Zwischenstopp

Fliegende Graugänse Foto: NABU

Vogelkundliche Führung mit dem Leiter der NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Ferngläser ausleihbar.

Treffpunkt: NABU Vogelstation, Fährmannssand, Wedel

Dauer: ca. 1,5 Std.

Anmeldung

Leitung: Marco Sommerfeld (NABU Hamburg)