Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Donnerstag 30.03.2023, 17:30 Uhr

Klimawandel und Klimaanpassung in Wedel

 

Bei dieser Veranstaltung wird auf Klimamodell-Berechnungen für die Metropolregion Hamburg im Allgemeinen und für das Stadtgebiet von Wedel im Speziellen eingegangen. Dabei gibt Peter Germann (Klimaschutzmanager Stadt Wedel) einen Überblick auf relevante Klimaänderungssignale wie z.B. die Veränderung von Starkregentagen und daraus ableitbare Folgen für Mensch und Umwelt. Weiter geht es dann mit der Anpassung und den Fragestellungen: Wie könnte eine Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels hinsichtlich Bäumen und Begrünung aussehen?  Wie schütze ich mein Haus vor Starkregenfolgen? Welche Projekte wurden bisher von der Stadtentwässerung umgesetzt? Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist erbeten.

Ort: Rathaus Wedel, Rathausplatz 3-5

Info: VHS Wedel

Veranstalter:  VHS Wedel

 

Freitag 31.03.2023, 10:30 Uhr

Frühlingsrundfahrt an die Elbe

 

Vom Bhf. Pinneberg verläuft die Fahrradrundroute über Halstenbek nach Schenefeld. Weiter geht es am Osdorfer Born und Botanischen Garten vorbei bis nach Teufelsbrück. An der Elbe entlang geht es nach Wedel und anschließend durch den Klövensteen zurück nach Pinneber. Tourenlänge ca. 45 km.

Treffpunkt: S-Bahnhof Pinneberg am Rande des Fahlts bei der Fußgängerunterführung

Anmeldung (bis 29.03.): 04101-402418 oder j.jura@gmx.de

Leitung: Jürgen Jura

Veranstalter: www.naturfreunde-sh.de

 

Samstag 01.04.2023, 15:00–16:30 Uhr

Green City - Geführte Stadtwanderung Pinneberg

Eröffnung Baumpark Pinneberg

Unter dem Motto "Green City - Welche Bäume braucht die Stadt - Pinneberg im Klimawandel" finden mit einer Stadtwanderung und einer Podiumsdiskussion zwei Veranstaltungen zum Thema statt.  "Welche heimischen Bäume kommen mit dem Klimawandel zurecht?", "Sind alle Klimabäume gut für die Tierwelt?" oder "Was machen Pinnebergs Nachbarn?" sind nur einige Fragen, die thematisiert werden. Ein informativer Rundgang macht den Anfang und wird begleitet vom zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Wilhelm Flade-Krabbe (BUND).

Treffpunkt: Drostei, Pinneberg

Info: BUND Pinneberg

 

Sonntag 02.04.2023, 09:00 Uhr

Was singt denn da?

Gimpel Foto: Beate Eisenhardt

Vogelkundliche Führung durch die Osdofer Feldmark, gerne Ferngläser mitbringen.

Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born

Leitung: Beate Eisenhardt

Anmeldung: NABU Hamburg

 

Dienstag 11.04.2023, 10:00 Uhr

Zeitzeugenbörse - Das bisschen Haushalt...

Haushalt in den 1950ern Foto: A. Goroncy

Speisekammer, Einwecken, Waschtag und Bohnern - Rosi Holst nimmt uns mit in die 50er und 60er Jahre, einer Zeit, in der noch nicht in jedem Haushalt, elektrische geräte die Arbeit erleichterten. Alles Gäste sind herzlich zum Zuhören und zum Erzählen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Einlass nur für angemeldete Gäste um 9.45 Uhr.

Ort: Rathaus Wedel, Rathausplatz 3-5

Anmeldung (bis zum 6. April): Almut Goroncy 04103/5217 oder E-Mail: tumlago@kabelmail.de

Veranstalter: Zeitzeugenbörse Wedel, www.zeitzeugenboerse-wedel.de

 

Samstag 15.04.2023, 09:40 Uhr

Wanderung von Halstenbek nach Wedel

 

Frühlingswanderung von der Wiege des deutschen Waldes bis zur Stadt mit frischem Wind. Die Routenlänge beträgt 22 km. Endpunkt: S-Bahnhof Wedel.

Treffpunkt: S-Bahnhof Halstenbek

Info/Anmeldung: Andreas Müller 0151-23039742

Veranstalter: Hamburger Wanderverein

 

Samstag 15.04.2023, 11:00–12:30 Uhr

Kiebitz, Feldlerche & Co.- Wiesenvögel in der Wedeler Marsch

Kiebitz / Bild: NABU

Vogelkundliche Führung an der Vogelstation Wedeler Marsch.

Treffpunkt: NABU Vogelstation, Fährmannssand, Wedel

Dauer: ca. 1,5 Std.

Spende: € 8-, NABU-Mitglieder € 4,-

Info: 040-64855253

Leitung: Olaf Fedder (NABU Hamburg)

Sonntag 16.04.2023, 07:00–10:00 Uhr

Was singt denn da?

 

Vogelkundliche Frühwanderung durch die Sülldorfer Feldmark. Bitte festes Schuhwerk und Ferngläser mitbringen.

Treffpunkt: S-Bahnhof Sülldorf

Leitung: Thomas Hartmann (hartmann55@web.de) und Matthias Votel (matthias.votel@hamburg.de)

Anmeldung: NABU Hamburg

 

Sonntag 23.04.2023, 10:00–15:00 Uhr

Kiebitzfest an der NABU-Vogelstation

Kiebitzfest 2019 / Foto: Thomas Dröse

Highlight dieser beliebten Veranstaltung ist natürlich die hiesige Vogelwelt, die den Besuchern der NABU-Vogelstation näher gebracht wird. Für eine bessere Beobachtung der Tiere können vor Ort Ferngläser kostenlos ausgeliehen und getestet werden. Für die kleinen Naturforscher gibt es spezielle Führungen. Außerdem können Kinder mit der Naturschutzjugend und dem „FuchsMobil“ des NABU jede Menge Spiel und Spaß rund um die Natur erleben. Zum Rahmenprogramm gehört außerdem eine Kiebitz-Olympiade mit tollen Gewinnen für Groß und Klein. Neben zahlreichen Vereinen wird auch der Regionalpark Wedeler Au e. V. mit einem Infostand vor Ort sein.

Am besten ist die Vogelstation mit dem Rad oder zu Fuß zu erreichen (ab dem Bahnhof Wedel ca. 25 Minuten mit dem Fahrrad).

Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020

Ort: NABU-Vogelstation Wedeler Marsch, Fährmannssand

Info: NABU-Vogelstation Wedeler Marsch

Veranstalter: NABU Hamburg