Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Dienstag 01.04.2025, 18:00 Uhr

Was singt denn da? Ottensener Elbhang

Rotkehlchen /Foto: NABU/ Rolf Müller

Vogelkundl. Führung mit Lars Andersen vom NABU Altona. Spende erbeten. Bitte Ferngläser mitbringen. Max. 15 Plätze.

Treffpunkt: vor Eingang Altonaer Rathaus.

Leitung: Lars Andersen (NABU Altona)

Anmeldung und Info: NABU-Hamburg

 

Donnerstag 03.04.2025, 16:30 Uhr

Abendwanderung von Klein Flottbek über Teufelsbrück, Fähre Luuspark nach Neuenfelde

Luus-Park

Die Wanderung mit einer Länge von 8 km endet mit einem Abendbrunch bei Bundts in Neuenfelde um 19:00 Uhr.

Treffpunkt: Klein Flottbek, S-Bahn oben
Anmeldung: bis 27.03.2025 unter 040/6901101 (Marion Bruhn)

Veranstalter und Info: www.wanderbewegung-
kreis-pinneberg.de

Donnerstag 03.04.2025, 17:30 Uhr

Was singt denn da? Osdorfer Feldmark

Rotkehlchen /Foto: NABU/ Rolf Müller

Vogelkundliche Führung durch die Osdofer Feldmark, gerne Ferngläser mitbringen. Bitte keine Hunde. Spenden erbeten.

Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born

Leitung: Beate Eisenhardt (NABU Gruppe West)

Anmeldung: beate@ing-eisenhardt.de / 0175-1205920

Info: NABU-Hamburg

 

Freitag 04.04.2025, 10:00 Uhr

Wanderung durch das Tävsmoor

 

Die 12 km lange Wanderung startet in Heist, durchquert dann das Tävsmoor und endet in Appen. Rucksackverpflegung und Kaffee-Einkehr ist geplant.

Treffpunkt: 10:13 Uhr Elmshorn-Holstenplatz (Bus X89) oder 10:24 Uhr Wedel-Bahnhof (Bus 489)
Anmeldung: bis 31.03.2025 unter
04121/2663222 (Willi Ollek)

Veranstalter und Info: www.wanderbewegung-
kreis-pinneberg.de

Freitag 04.04.2025, 19:30 Uhr

Klassik-Krimi „Mord im Backstage“

 

Köstliche Klassikhäppchen garniert mit
kriminalistischen Knobel-Aufgaben.


Ort: Wolfgang-Borchert-Gymnasium
Halstenbek, Bickbargen 111

Veranstalter und Info:
www.kulturkreis-halstenbek.de

Sonntag 06.04.2025, 06:00–09:00 Uhr

Vogelstimmenexkursion für Neueinsteiger*innen

 

Der Frühling ist da! Bei einem Rundgang durch und um das Wildgehege, werden wir einige Vögel an ihren Rufen und Gesängen kennenlernen. Die Veranstaltung ist auch für Menschen mit Seheinschränkung geeignet. Bitte ein Fernglas mitbringen.

Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de

Info: Waldschule Klövensteen, 040 - 81956330

Sonntag 06.04.2025, 08:00 Uhr

Was singt denn da? Osdorfer Feldmark

Rotkehlchen /Foto: NABU/ Rolf Müller

Vogelkundliche Führung durch die Osdofer Feldmark, gerne Ferngläser mitbringen. Keine Hunde. Spende erbeten.

Treffpunkt: Parkplatz Freibad Am Osdorfer Born

Leitung: Beate Eisenhardt (NABU Gruppe West)

Anmeldung: beate@ing-eisenhardt.de / 0175-1205920

Info: NABU-Hamburg

 

Sonntag 06.04.2025, 10:00–13:00 Uhr

Vogelkundliche Wanderung durch das Wedeler Autal

Schwarzkehlchen im Wedeler Autal (M. Möllenkamp)

Wissenswertes und Spannendes zu hiesigen Stand- und Zugvögeln.
Gerne Fernglas mitbringen.
Bitte keine Hunde. Spende erbeten.


Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen

Veranstalter und Info: mmoellenkamp10@gmail.com (Martina Möllenkamp)

Sonntag 06.04.2025, 20:00 Uhr

GABRIELE BANKO: Illusion d‘amour - Lieder für eine abgrundtiefe Stimme

am Cello Lynda Cortis - am Klavier Johannes Grundhoff
Gabriele Banko interpretiert Chansons von Charles Aznavour, Michel Legrand und Jaques
Prèvert, ebenso wie Lieder, die einst Dalida und die Knef sangen bis hin zu Songs von
Paolo Conte, Astor Piazzolla und Cole Porter.
Lynda Cortis am Cello und Johannes Grundloff am Piano begleiten sie und steuern
Instrumentalwerke bei.
In ihren Moderationen, Gedichten und Aphorismen nähert sich die Sängerin mal heiter,
mal bissig, dem Thema Liebe im Spannungsfeld von Wunsch und Wirklichkeit.
Gelegentlich fühlt sich Herr Grundloff bemüßigt, durch knappe Wortbeiträge einen Hauch
von Desillusionierung zu verbreiten.
Es erwartet Sie ein Abend zwischen Melancholie und Heiterkeit!

Veranstaltungsort: Theater Wedel, Rosengarten 9, 22880 Wedel

Veranstalter: Kulturforum Wedel e.V.