Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Samstag 17.05.2025, 16:30 Uhr

Achtsamkeitsbasierte Naturbegegnung

 

Natur, Gesundheit und Entspannung. Bitte Sitzkissen für
drinnen und draußen und wettergerechte Kleidung
mitbringen. Fernglas empfehlenswert. Weitere Infos
nach Anmeldung. Max. 15 Plätze.

Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Leiterin: Nadja Frerichs (NABU-Naturführerin)

Empfohlene Spende: 10 €, 50% Ermäßigung NABU-Mitglieder

Anmeldung und Info: www.NABUHamburg.de/anmeldung

 

Sonntag 18.05.2025, 08:00 Uhr

Was singt denn da? Sülldorfer Feldmark

Rotkehlchen /Foto: NABU/ Rolf Müller

Vogelkundliche Führung mit Thomas Hartmann und Matthias Votel vom NABU West. Spende erbeten.
Ferngläser mitbringen, keine Hunde. Max. 20 Plätze.

Treffpunkt: S-Bhf. Sülldorf

Leitung: Matthias Votel, Thomas Hartmann (NABU West)

Anmeldung und Info: NABU-Hamburg

 

Sonntag 18.05.2025, 09:30 Uhr

Lebendiger Friedhof: Hauptfriedhof Altona

Schwarzspecht

 

Vogelkundliche Führung mit Solms Tente von NABU Hamburg. Spende erbeten. Bitte Fernglas mitbringen. Auch für
Rollstuhlfahrende geeignet. Max. 20 Plätze.

Treffpunkt: Haupteingang Stadionstraße

Anmeldung und Info: www.NABUHamburg.de/anmeldung

 

Sonntag 18.05.2025, 11:00–13:30 Uhr

Kräuterwanderung um den Mühlenteich in Wedel

 

Bei einer gemeinsamen Wanderung um den Wedeler Mühlenteich gehen wir auf Entdeckungsreise nach essbaren und heilenden Kräutern. Es gibt Tipps für die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Gerne Papiertüte/Korb zum Sammeln mitbringen. Bitte keine Hunde mitführen

Treffpunkt: 22880 Wedel, S-Bahnhof Wedel, Ausgang Rathausplatz

Anmeldung unter: hp-m-weber@web.de

Kosten: 10 €

Veranstalter: Regionalpark Wedeler Au e. V.

Referentin: Marlis Weber

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Sonntag 18.05.2025, 12:00 Uhr

Lebendiger Friedhof: Altona

Schwarzspecht

 

Freiflächen auf dem Friedhof in neuer Nutzung mit Dorothea Schrieber (NABU Altona). Spende erbeten. Regenschutz und
festes Schuhwerk empfohlen. Max. 15 Plätze.

Treffpunkt: Regerhof, Regerstr. 73

Anmeldung und Info: www.NABUHamburg.de/anmeldung

 

Sonntag 18.05.2025, 12:40 Uhr

6 - 8 km Wedel Altstadt - Elbe - Schulauer Fährhaus

 

Abfahrt 11.58 Uhr mit S1 (Rtg. Wedel) vom Hbf. nach Wedel.
Fahrtkosten: Deutschlandticket oder HVV-Tarif Hamburg AB.

Treffpunkt: 12:40 Uhr vor dem Bahnhof Wedel

Kontakt: Gisela Paus Mobil: 0155 60 35 08 31

Veranstalter und Info: www.hamburger-wanderverein.de

Sonntag 18.05.2025, 14:00 Uhr

Klein aber oho - Käfer, Hummel, Schmetterling & Co.

 

Insektenexkursion für Kinder zwischen 6-10 Jahren. Woran erkennt man eigentlich Insekten? Warum sind sie so wichtig und wie können wir ihre Vielfalt schützen? Im Waldpark Marienhöhe gehen wir auf Entdeckungsreise und erforschen die wunderbare Welt der Sechsbeiner. Spende erbeten. Max. 6 Teilnehmer*innen (6 Kinder + erw. Begleitung).


Treffpunkt: Waldpark Marienhöhe, Eingang Parkplatz Sülldorfer Mühlenweg

Leitung: Juliane Ahlers (NABU West)

Info und Anmeldung: NABU-Hamburg

 

Sonntag 18.05.2025, 17:00–20:00 Uhr

Vogelkundliche Wanderung durch das Wedeler Autal

Schwarzkehlchen im Wedeler Autal (M. Möllenkamp)

Wissenswertes und Spannendes zu hiesigen Stand- und Zugvögeln.
Gerne Fernglas mitbringen.
Bitte keine Hunde. Spende erbeten.


Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen

Veranstalter und Info: mmoellenkamp10@gmail.com (Martina Möllenkamp)

Dienstag 20.05.2025, 10:00–11:30 Uhr

Faszination Bienen

 

Erlebe Honigbienen hautnah und erhalte spannende Einblicke in das faszinierende Treiben eines Bienenvolkes im Jahresverlauf. Der Lebenszyklus einer Honigbiene ist ein beeindruckendes Schauspiel der Natur und lernt uns die Natur (wieder) zu entdecken. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungsreise in die Welt der Honigbiene und lassen Natur so erfahrbar werden.

Treffpunkt: 22880 Wedel, ABC-Straße 3,

Anmeldung unter: www.wedel.de/vhs/251-1427_2

Kosten: 8,50 €

Veranstalter: vhs Wedel

Referent: Sebastian Rolke

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis