Hero Image

Veranstaltungen


Aktuell

Samstag 10.05.2025, 11:00–17:00 Uhr

Radtour: Wo Wälder rauschen, Wiesen blühen und Flüsse fließen

 

Die abwechslungsreiche Fahrradtour führt von Pinneberg durch Wiesen und Felder zur Elbe nach Hetlingen. Nach einem Fischbrötchen geht es am Unterglinder See vorbei zurück nach Pinneberg. Länge 61 km.

Treffpunkt: 11 Uhr Drostei Pinneberg

Veranstalter / Info: www.adfc-pinneberg.de

Sonntag 11.05.2025, 06:00–09:00 Uhr

Vogelstimmenexkursion für Neueinsteiger*innen

 

Der Frühling ist da und die Brutzeit ist in vollem Gange. Bei einem Rundgang durch und um das Wildgehege, werden wir die Vogelwelt näher kennenlernen. Bitte ein Fernglas mitbringen.

Anmeldung: waldschule@altona.hamburg.de

Info: Waldschule Klövensteen, 040 - 81956330

Sonntag 11.05.2025, 10:00–12:00 Uhr

Klövensteen – Zusätzliches Grundwasser in Wäldern durch Baumpflanzung und Waldumbau

 

Einblicke in das ökologische Zusammenspiel von Wasser und Wald, Infos zu Baumpflanzung und Waldumbau, Austausch mit Gleichgesinnten und Experten, Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an der großen Baumpflanzaktion im November.

Treffpunkt: 22559 Hamburg, Forst Klövensteen, am Dr. Kober Reitplatz (53°36'28.7''N 9°45'08.0''E)

Veranstalter: vhs Halstenbek, Naturflächen e. V.

Referent: Michael Garvs

Anmeldung: unter 04101-4912800, info@vhs-halstenbek.de, www.vhs-halstenbek.de

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Sonntag 11.05.2025, 15:00–16:30 Uhr

Muttertag im Schmetterlingsgarten – insektenfreundliches Gärtnern

 

Während die Kinder Saatbomben herstellen und mehr über Blüten und Insekten lernen, erfahren die Erwachsenen bei einer Führung mehr über insektenfreundliches Gärtnern. Ein inspirierender Nachmittag für die ganze Familie, um die Artenvielfalt zu entdecken und anschließend den eigenen Garten erblühen zu lassen. Bitte Eierkarton mitbringen.

Treffpunkt: 25489 Haseldorf, Hafenstraße, am Schmetterlingsgarten

Veranstalter: NABU Haseldorf

Referentin: Brigitte Kleinod

Anmeldung: unter foejhaseldorf@gmx.de

Kosten: 5 € inkl. Material

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Dienstag 13.05.2025, 08:00 Uhr

Was singt denn da? Sülldorfer Feldmark

Rotkehlchen /Foto: NABU/ Rolf Müller

Vogelkundliche Führung mit Thomas Hartmann und Matthias Votel vom NABU West. Spende erbeten.
Ferngläser mitbringen, keine Hunde. Max. 20 Plätze.

Treffpunkt: S-Bhf. Sülldorf

Leitung: Matthias Votel, Thomas Hartmann (NABU West)

Anmeldung und Info: NABU-Hamburg

 

Mittwoch 14.05.2025, 11:00–13:00 Uhr

Der Kiebitz und weitere Wiesenvögel in der Wedeler Marsch

 

Wiesenvogelschutz hautnah erleben. Ferngläser können ausgeliehen werden.

Treffpunkt: 22880 Wedel, Fährmannssand, NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Veranstalter: NABU Hamburg, NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Referent: Marco Sommerfeld

Anmeldung: unter www.NABU-Hamburg.de/anmeldung

Kosten: 8 Euro

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Donnerstag 15.05.2025, 15:30–17:00 Uhr

Unter unseren Füßen nur Dreck? Boden nur Staub?

 

Die Bodenwerkstatt zeigt, wie unser Boden lebt. Wir schlämmen, reinigen Wasser, versetzen uns in Ameisen hinein, bauen Bodenfenster und machen Fingerproben. Dazu weitere Experimente zum Thema „Chemie im Wald“. Mindestens 10 Teilnehmende.

Treffpunkt: 25482 Appen-Etz, Rissener Weg, am ersten Balken des Klövensteen, Sackgasse

Anmeldung: unter: 04101-8698567, 0160-98669133, info@tidow.org

Kosten: 5 €

Veranstalter: Buten Umweltbildung

Referentin: Dr. Svenja Tidow

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Donnerstag 15.05.2025, 17:30–19:00 Uhr

Blüten und Kräuter auf der Streuobstwiese in Wedel erleben und entdecken

 

Streuobstwiesen bieten eine Vielzahl an unterschiedlichen Lebensräumen für viele Tier- und Pflanzenarten. Über 200 Bäume blühen, die Kräuter spießen – wir gehen mit allen Sinnen auf Entdeckungstour!

Treffpunkt: 22880 Wedel, Marinedamm 1

Veranstalter: Streuobstwiesenverein Apfelsortenvielfalt Wedel e. V.

Referentin: Heike Henning

Anmeldung: unter andrea.keller@streuobstwiese-in-wedel.de

Kosten: Spende erbeten

Info: Aktionsmonat Naturerlebnis

 

Freitag 16.05.2025, 11:00–12:30 Uhr

Die Geschichte des Pinneberger Rosengartens

Im Rosengarten können zahleiche Rosensorten bewundert werden

Geschichtlicher Rundgang und Blick auf die Gegenwart mit Jochen Malecki.

Treffpunkt: 11:00 Uhr am „Sporthaus“ – Eingang Rosengarten

Veranstalter: Naturfreunde Pinneberg

Anmeldung: bis 14.05.2025 unter 04101 / 68 145 (Rita Helf)