Ölfilm auf der Wedeler Au?
Wahrscheinlich sind beim Spaziergang an heimischen Gewässern schon einmal regenbogenfarbige Streifen aufgefallen, die spontan stark an einen Ölfilm erinnern. Hat hier tatsächlich jemand Altöl entsorgt oder liegt hier eher das natürliche Phänomen der „Kahmhaut“ vor?
Neuer Wassererlebnispunkt in Schenefeld fertiggestellt
Das vom Regionalpark Wedeler Au e.V. mit initiierte Projekt der Metropolregion Hamburg „Biotope verbinden und erleben im Regionalpark Wedeler Au“ konnte mit dem neuen Wassererlebnispunkt abgeschlossen werden. Der Uferabschnitt am Schenefelder Scharmbrooksweg schafft gleichermaßen neue, vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere sowie einen schönen Ort für Naherholungssuchende.
Weiterlesen … Neuer Wassererlebnispunkt in Schenefeld fertiggestellt
Es geht wieder los!
Die Abwärtstrends der Inzidenzwerte ermöglicht diverse Öffnungen. So können ab sofort wieder viele Ausflugsziele im Regionalpark angefahren und besucht werden.
Stadtradeln im Team Regionalpark Wedeler Au
Die bundesweit beliebte Fahrrad-Kampagne für ein gutes Klima startet in die nächste Runde. Auch im Regionalpark Wedeler Au melden sich traditionell viele Kommunen an. Auch in diesem Jahre ist es möglich, vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2021 m „virtuellen“ Team „Regionalpark Wedeler Au“ mitzuradeln.
Elbmarschenhaus, Wildgehege Klövensteen und NABU-Vogelstation bleiben weiterhin geschlossen – und sind dennoch einen Besuch wert
Bei sonnigem Wetter und der aktuellen Corona-Lage stehen Ausflüge in der Region auf dem Programm. Auch wenn beliebte Ausflugspunkte derzeit noch geschlossen bleiben, lohnt sich ein Blick in ihre unmittelbare Umgebung.
Zum „Moor-Entdecker“ werden – Neue Digitale Führungen im Regionalpark Wedeler Au
Gerade in Anbetracht der aktuellen Lage entdecken viele Bürgerinnen und Bürger ihre Liebe zur Natur und Bewegung vor der eigenen Haustür. Somit passt es zeitlich, dass es im Regionalpark Wedeler Au ab Mai gleich drei digitale EntdeckerRouten zum Thema „Moore“ geben wird. Die bundesländerübergreifende Route „Von einem Moor zum anderen – Buttermoor und Schnaakenmoor“ ist schon jetzt kostenfrei auf der EntdeckerRouten-App verfügbar und kann per Rad oder zu Fuß ausprobiert werden.
Weiterlesen … Zum „Moor-Entdecker“ werden – Neue Digitale Führungen im Regionalpark Wedeler Au
Wieder kein Fest - aber Blühbarometer zeigt, wann die Schachblume blüht
Auch wenn das beliebte Hetlinger Schachblumenfest in diesem Jahr nochmals ausfallen muss - Die Diva der Marsch lässt es sich nicht nehmen bald zu blühen!
Weiterlesen … Wieder kein Fest - aber Blühbarometer zeigt, wann die Schachblume blüht
Aktionstag „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ verschoben – Städte und Gemeinden im Regionalpark werden dennoch „kre-aktiv“
Der beliebte Aktionstag „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ wird Corona-bedingt auf den Herbst verschoben. Im Regionalpark wird dennoch im Frühjahr Müll gesammelt. Sei es „Gemeinsam mit Abstand“ in Hetlingen oder im Rahmen einer neuen Kampagne in Wedel.
NABU und Regionalpark Wedeler Au bitten Naherholungssuchende um Rücksicht
Ferienzeit ist Naherholungszeit. In Hamburg haben am 01.03.2021 die Frühjahrsferien begonnen. Auch aufgrund der Corona bedingten Reisebeschränkungen genießen viele Naturfans verständlicherweise die Umgebung und somit die landschaftliche Vielfalt des Regionalparks Wedeler Au. Gerade jetzt in der Brutzeit appelliert die Geschäftsstelle des Regionalparks gemeinsam mit dem NABU an die Rücksicht der Naherholungssuchenden.
Weiterlesen … NABU und Regionalpark Wedeler Au bitten Naherholungssuchende um Rücksicht