Hero Image

Veranstaltungen


August 2023

Samstag 05.08.2023, 10:00 Uhr

Wanderung Wedel - Fährmannssand - Wedel

 

Die rund 12 km lange Rundwanderung beginnt und endet am S-Bahnhof Wedel. Von hier aus geht es durch den Stadtteil Schulau an die Elbe und auf dem Deich entlang zur Gasttätte Fährmannssand. Anschließend Rückkehr nach Wedel. Mittagseinkehr.

Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel

Anmeldung (bis 03.08.): 04121-73410

Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.V.

Sonntag 06.08.2023, 11:00–16:00 Uhr

Elbblick mit Kaffee und Kuchen am Süllberg

Süllberg Blankenese Foto: ADFC Pinneberg

Von Pinneberg radeln wir durch den Klövensteen und das Schnaakenmoor nach Blankenese, wo wir an der Kösterbergstraße eine etwas anspruchsvolle Steigung haben, um zum Süllberg zu gelangen. Im Cafégarten Schuldt legen wir eine Stunde Pause ein, um den herrlichen Elbblick bei Kaffee und Kuchen zu genießen. Weiterfahrt nach Wedel und eine kleine "Eispause". Über die Holmer Sandberge und Appen-Etz geht es zurück nach Pinneberg. Länge ca. 50 km


Start: Pinneberg, Drostei/Dingstätte 23

Leitung: Claus Schröder

Info und weitere Touren ADFC Pinneberg

Veranstalter: ADFC Pinneberg

 

Freitag 18.08.2023, 10:45 Uhr

Rundwanderung Holmer Sandberge

Roter Fingerhut

 

Die rund 8-10 km lange Wanderung beginnt in Holm und führt durch eines der größten Binnendünen-Gebiete Norddeutschlands. Die Holmer Sandberge stehen zu dieser Zeit in voller Heideblüte.

Treffpunkt: Holm, Bushaltestelle Schulstraße

Anmeldung (bis 14.08.): 040-6901101

Referent: Marion Bruhn

Veranstalter: Wanderbewegung  Kreis Pinneberg e.V.

Sonntag 20.08.2023, 15:00 Uhr

Baumschulen mit Geschichte

 

Vortrag von Klaus-Jürgen Ströbel zur Baumschul-Geschichte im Kreis Pinneberg.  Kaffee und Kuchen gegen Spende.


Ort: Pinneberger Baumschulmuseum,Halstenbeker Str. 29

Kosten: 5 €

 

Sonntag 27.08.2023, 15:00 Uhr

Der Zukunft gewachsen

 

Über die Anpassungsfähigkeit heimischer Baumarten im Klimawandel. Vortrag von Dr. Mirko Liesebach, Thünen Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei.  Kaffee und Kuchen gegen Spende.


Ort: Pinneberger Baumschulmuseum,Halstenbeker Str. 29

Kosten: 5 €