Upcycling-Basteln für Familien

Zu dieser Veranstaltung bitte alte T-Shirts/Unterhemden mitbringen!
Ort: Pinneberger Baumschulmuseum,Halstenbeker Str. 29
Kosten: 5 €
Zu dieser Veranstaltung bitte alte T-Shirts/Unterhemden mitbringen!
Ort: Pinneberger Baumschulmuseum,Halstenbeker Str. 29
Kosten: 5 €
Die rund 17 km lange Wanderung beginnt gemeinsam mit dem Bus 6663 von Pinneberg nach Appen, Haltestelle Bürgerhaus. Von Appen aus verläuft die Rundroute über die Appener Seen und durch das schöne Tävsmoor vorbei am Flugplatz wieder zurück nach Appen. Rucksackverpflegung und Kaffee-Einkehr.
Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg
Anmeldung: 04101-512292 o. 0151-46132061
Referent: Volker Lüchau
Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.V.
Die rund 8 km lange Wanderung beginnt in Blankenes und verläuft durch die wunderschönen Elbparks bis zum Op'n Bulln am Blankeneser Strand. Abend-Einkehr.
Treffpunkt: S-Bahnhof Blankenes
Anmeldung (bis 20.06.): 040-6901101
Referent: Marion Bruhn
Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.V.
Die rund 40 km lange Radrundtour beginnt und endet in Pinneberg. Von hier aus geht es über Appen, vorbei am Flugplatz zur Hetlinger Schanze und weiter nach Holm. Durch den Klövensteen Rückfahrt nach Pinneberg. Rucksackverpflegung und Kaffee-Einkehr.
Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg
Anmeldung (bis 20.07.): 04101-512292 o. 0151-46132061
Referent: Volker Lüchau
Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.V.
Der heutige Vortrag widmet sich den Blütenppflanzen sowie Schmetterlingen, die diese gern besuchen. Kinder können auf Schmetterlingssuche gehen oder auch selber welche basteln.
Auch wenn Haseldorf nicht ganz im Regionalpark liegt, bietet der hiesige Schmetterlingsgarten ein tolles Ausflugsziel! Die neue Veranstaltungsreihe richtet sich gleichermaßen an Natur-interessierte Erwachsene und Kinder. Während der angebotenen Führungen mit wechselenden Referenten findet zeitgleich das beschriebene Kinderprogramm statt.
Bitte keine Hunde.
Ort: Schmetterlingsgarten Haseldorf, Hafenstraße
Anmeldung: bkleinod@gmx.de
Leitung: Brigitte Kleinod (NABU Wedel)