Hero Image

Veranstaltungen


September 2022

Donnerstag 01.09.2022

Lesereise Schleswig-Holstein - literarische Begegnungen quer durchs Land

 

Das Literaturfestival Lesereise Schleswig-Holstein lädt zu Beginn der Lesesaison regelmäßig zu zahlreichen literarischen Begegnungen quer durchs Land in Büchereien und Volkshochschulen ein. Rund 50 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus den unterschiedlichsten Winkeln Schleswig-Holsteins bereisen Dörfer, Städte und Regionen zwischen Nord- und Ostsee und haben ihre Bücher und Geschichten, Stücke und Lieder im Gepäck. Ob Krimi, Heimatroman, Poetry Slam oder zeitgenössische Wortkunst, ob lokaler Geheimtipp oder etablierte Größe, bei der Lesereise sind alle vertreten. Im Regionalpark lesen u.a. Roswitha Quadflieg (30.09. in Halstenbek), Christof Jauernig (07.10. in Wedel) sowie Jochen Missfeldt (26.10. in Wedel)

Das Literaturfestival findet vom 01.09. bis zum 30.10.2022 statt.

Info: Lesereise 2022

Freitag 02.09.2022, 19:00 Uhr

Historischer Stadtrundgang - Mit Fidibus und Tutehorn

Verköprert die Rolle des Nachwächters Klafack: Peter Russ Foto: Pinneberg Museum
Wer war Otto Klafack (*1838, †1912)? Um das Leben des einzigen Obernachtwächters in Pinneberg ranken sich zahlreiche Anekdoten. Der trinkfeste Klafack soll sehr hilfsbereits und humorvoll gewesen sein. Um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren soll er insgesamt 22 weitere Berufe ausgeübt haben, darunter Hundefänger, Straßenlaternenanzünder, Hafenmeitster, Bademeister, Desinfektor und Fron.
Wer war Otto Klafack (*1838, †1912)? Um das Leben des einzigen Obernachtwächters in Pinneberg ranken sich zahlreiche Anekdoten. Der trinkfeste Klafack soll sehr hilfsbereits und humorvoll gewesen sein. Um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren soll er insgesamt 22 weitere Berufe ausgeübt haben, darunter Hundefänger, Straßenlaternenanzünder, Hafenmeitster, Bademeister, Desinfektor und Fron.
Wer war Otto Klafack (*1838, †1912)? Um das Leben des einzigen Obernachtwächters in Pinneberg ranken sich zahlreiche Anekdoten. Der trinkfeste Klafack soll sehr hilfsbereits und humorvoll gewesen sein. Um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren soll er insgesamt 22 weitere Berufe ausgeübt haben, darunter Hundefänger, Straßenlaternenanzünder, Hafenmeitster, Bademeister, Desinfektor und Fron.

Bei diesem Stadtrundgang durch Pinneberg geht es ganz speziell um Otto Klafack (*1838, †1912).

Um das Leben des einzigen Obernachtwächters in Pinneberg ranken sich zahlreiche Anekdoten. Der trinkfeste Klafack soll sehr hilfsbereit und humorvoll gewesen sein. Um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren soll er insgesamt 22 weitere Berufe ausgeübt haben, darunter Hundefänger, Straßenlaternenanzünder, Hafenmeitster, Bademeister, Desinfektor und Fron. Verkörpert wird die Rolle des Obernachtwächters von Peter Russ, Magister der Geschichte und Museumspädagoge. Sein museumspädagogischer Ansatz ist es, „als Historiker historisch korrekte Sachverhalte möglichst unterhaltsam darzulegen.“

Verkörpert wird die Rolle des Obernachtwächters von Peter Russ, Magister der Geschichte und Museumspädagoge. Sein museumspädagogischer Ansatz ist es, „als Historiker historisch korrekte Sachverhalte möglichst unterhaltsam darzulegen.“

Um Anmeldung wird gebeten.

Treffpunkt: Pinneberg Museum, Dingstätte 25

Kosten: 8 €

Anmeldung: ONW-Klafack@gmx.de, 04101-65525

 

Samstag 03.09.2022, 10:00 Uhr

Pflegeeinsatz an der NABU Vogelstation

NABU-Vogelstation Wedeler Marsch Foto: Holstein Tourismus u. Photocompany

Pflegeeinsatz an der Vogelstation, indem Mähgut von den Inseln geharkt wird. Koordiniert wird der Aktionstag von  Marco Sommerfeld, Leiter der Vogelstation. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt.

Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Kosten: 6 €, NABU-Mitglieder ermäßigt

Anmeldung: hier

Veranstalter: NABU Hamburg

Samstag 03.09.2022, 11:00–14:00 Uhr

Instrumente schnuppern

 

Am Tag der offenen Tür in der Musikschule der Stadt Pinneberg e.V. können BesucherInnen Instrumente ausprobieren, Schnupperstunden besuchen und MusikerInnen Löcher in den Bauch fragen. Am Abend findet eine Kammerorchester-Konzert statt.

Ort: Am Rathaus 3, Pinneberg

Infos: www.musikschule-pinneberg.de

Sonntag 04.09.2022, 15:00–16:00 Uhr

Fit durch Schnitt – Bäume richtig erziehen vom Jungbaum bis zum Altbaum

Vortrag von Prof. Dr. Dirk Dujesiefken, Institut für Baumpflege Hamburg. Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet, Kaffee und Kuchen gegen Spende.

Treffpunkt: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29, Pinneberg

Kosten: 5,00 €, Kinder frei

Anmeldung nicht erforderlich

Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum

 

 

Mittwoch 07.09.2022, 09:00–18:00 Uhr

Radtour - Der Weg ist das Ziel

Wir fahren die Elbe hoch, über die Drehbrücke, durch Seester , über das Krückau Sperrwerk. Weiter Richtung Groß Offenseht-Aspern, Lutzhorn, Langeln, Ellerhoop, Tornesch, Uetersen, Heist, Holm, Wedel. Flotte Tour, ca. 120 km.

 

Start: Rathausplatz, Wedel

Info und weitere Touren ADFC Wedel

Veranstalter: ADFC Wedel

 

Samstag 10.09.2022

Auftakt Wedeler Musiktage

Wedeler Musiktage / © Förderverein Wedeler Musiktage

 

Die Wedeler Musiktage 2022 werden vom 10. September bis 25. September 2022 stattfinden.

Unterschiedliche Konzertformate mit abwechslungsreichen Programmen erwarten uns an reizvollen Konzertorten. Gemeinsames Speisen zu bester Musik ist ebenso möglich wie das Einstimmen in einen großen Publikumsgesang bei „Wedel Singt“. Nicht nur für kleine Kinder ist Professor Gruzmans Pianoparty gedacht! Den passenden Raum für die sorgfältig ausgesuchten Veranstaltungen, aber auch die anregenden Begegnungen, auf die wir alle uns freuen, bieten neben dem schönen Johann-Rist-Forum die Christuskirche Schulau mit wunderbarer Akustik und das Deich-Restaurant elbe1, wo wir erneut mit unserem ClassicDinner zu Gast sein werden.

 

Programm und Buchung: Wedeler Musiktage

Veranstalter: Förderverein Wedeler Musiktage e. V.

Samstag 10.09.2022, 10:00–15:00 Uhr

Mooraktionstag im Flaßbargmoor

Flaßbargmoor / Foto: Thomas Jenkel

Pflegeeinsatz für mehr Moor in Hamburg. Jede helfende Hand ist willkommen. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.  Bitte festes Schuhwerk anziehen.

Anmeldung: hier

Veranstalter: NABU Hamburg

Samstag 10.09.2022, 13:00 Uhr

Holsteiner Apfeltage - 23. Holmer Apfelfest

 

Im Rahmen der Holsteiner Apfeltage findet auch wieder das traditionelle Holmer Apfelfest im Dörpshus statt. Angeboten werden Äpfel der Marsch, selbstgemachte Gelees und Konfitüren. Ab 15:00 Uhr Kaffee, Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. Im September und Oktober warten übrigens viele weitere große und kleine Veranstaltungen im Rahmen der Holsteiner Apfeltage!

 

Ort: Dörpshus Holm, Im Sand 1

Programm Holsteiner Apfeltage