Hero Image

Veranstaltungen


August 2022

Freitag 05.08.2022

50 Jahre Theaterschiff Batavia

Batavia in den 1970ern / Foto: Batavia

 

Die vielen Geschichten und Erlebnisse. Die vielen Menschen, die alle ein- und ausgegangen sind. Die bekannten und unbekannten Künstler, die auf den Batavia-Bühnen auftraten. Nicht zu vergessen die unzählige harte Arbeit nicht nur in den Anfangsjahren ab 1972 und die vielen Helfer und Unterstützer bis heute. Die Batavia schwimmt trotz aller Sturmfluten und stürmischen Zeiten in ruhigem Fahrwasser immer mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel. 50 Jahre Batavia werden daher gebührend vom 05.08.-07.08.2022 mit einem Festprogramm gefeiert, zu dem viele Kulturbonbons, ein Flohmarkt und natürlich einfach das Geniessen der schönen Marschlandschaft vom Lido-Deck aus. Das detaillierte Festprogramm unter: www.batavia-wedel.de

Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020

Ort: Brooksdamm 1, Wedel

Veranstalter: Theaterschiff Batavia

 

Samstag 06.08.2022

50 Jahre Theaterschiff Batavia

Batavia in den 1970ern / Foto: Batavia

 

Die vielen Geschichten und Erlebnisse. Die vielen Menschen, die alle ein- und ausgegangen sind. Die bekannten und unbekannten Künstler, die auf den Batavia-Bühnen auftraten. Nicht zu vergessen die unzählige harte Arbeit nicht nur in den Anfangsjahren ab 1972 und die vielen Helfer und Unterstützer bis heute. Die Batavia schwimmt trotz aller Sturmfluten und stürmischen Zeiten in ruhigem Fahrwasser immer mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel. 50 Jahre Batavia werden daher gebührend vom 05.08.-07.08.2022 mit einem Festprogramm gefeiert, zu dem viele Kulturbonbons, ein Flohmarkt und natürlich einfach das Geniessen der schönen Marschlandschaft vom Lido-Deck aus. Das detaillierte Festprogramm unter: www.batavia-wedel.de

Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020

Ort: Brooksdamm 1, Wedel

Veranstalter: Theaterschiff Batavia

 

Samstag 06.08.2022, 10:00–14:00 Uhr

Exkursion zum Leuchtfeuer Juelssand

Juelssand-Führung Sommer 2017 / Foto: Heim, LLUR

Informationen zur Geschichte des Leuchtfeuers und der Naturausstattung des Naturschutzgebietes werden vermittelt. Da die einfache Strecke zum Leuchtfeuer ca. 5 km beträgt, sind gutes Schuhwerk, Sonnen- oder Regenschutz und ein Getränk unbedingt notwendig. Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das Betreten des Naturschutzgebietes ist nur im Rahmen dieser Führung erlaubt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos bei Anmeldung.

Kosten: 6 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre kostenlos

Anmeldung: 04129-95549-11 (Uwe Helbing) oder -12 (Edelgard Heim), edelgard.heim@llur.landsh.de oder uwe.helbing@nabu-sh.de

Veranstalter: Elbmarschenhaus

 

Sonntag 07.08.2022

50 Jahre Theaterschiff Batavia

Batavia in den 1970ern / Foto: Batavia

 

Die vielen Geschichten und Erlebnisse. Die vielen Menschen, die alle ein- und ausgegangen sind. Die bekannten und unbekannten Künstler, die auf den Batavia-Bühnen auftraten. Nicht zu vergessen die unzählige harte Arbeit nicht nur in den Anfangsjahren ab 1972 und die vielen Helfer und Unterstützer bis heute. Die Batavia schwimmt trotz aller Sturmfluten und stürmischen Zeiten in ruhigem Fahrwasser immer mit einer Handbreit Wasser unterm Kiel. 50 Jahre Batavia werden daher gebührend vom 05.08.-07.08.2022 mit einem Festprogramm gefeiert, zu dem viele Kulturbonbons, ein Flohmarkt und natürlich einfach das Geniessen der schönen Marschlandschaft vom Lido-Deck aus. Das detaillierte Festprogramm unter: www.batavia-wedel.de

Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020

Ort: Brooksdamm 1, Wedel

Veranstalter: Theaterschiff Batavia

 

Sonntag 07.08.2022, 11:00–17:00 Uhr

ADFC-Radtour durch den Regionalpark und drum herum

Radroutenkarte Regionalpark Wedeler Au

Fahrradtour mit der ADFC Wedel von Wedel nach Rissen und weiter nach Sülldorf, dann Richtung Waldenau und Pinneberg. In Appen auf dem Almthof wird eine Kaffee Pause eingelegt. Weiter geht es über Moorrege und Haselau
an die Elbe und weiter Richtung Wedel. (55 km).

Start- und Zielpunkt: S-Bhf. Wedel

Veranstalter: ADFC Wedel

Tourenleitung: Thomas Lippert

Infos und weitere Touren

Dienstag 09.08.2022, 15:00 Uhr

Vom Kranich bis zum Waschbär: Filmnachmittag über das Tävsmoor

Pfeiffengras am Teichufer / NSG Tävsmoor

 

Ob Vögel, Rehe, Dachse, Füchse, Marder, Waschbären oder Schmetterlinge: Wer diese und viele Pflanzenarten sehen will, muss nicht in den Tierpark gehen. Es gibt sie auch im Tävsmoor. Natürlich ist dann Geduld gefragt, um die scheuen Gesellen in freier Wildbahn zu sehen.


Wer nicht so viel Zeit hat, kann auch zum Filmnachmittag auf der Grootdeel des Bürgerhauses in Appen vorbeikommen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) organisiert die Veranstaltung. Gezeigt werden Filme, die von Egon Rittscher und Hans Wilhelm Kaland in den vergangenen sechs Jahrzehnten in Appen und der umgebenden Natur aufgenommen wurden. Laut Kaland entstehen jedes Jahr mehrere Filme. Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten der Appener DRK-Arbeit ist willkommen.

 

Ort: Bürgerhaus Appen

Veranstalter: DRK

 

Mittwoch 10.08.2022, 09:40 Uhr

Wanderung im Regionalpark Wedeler Au

Auf der neu geschaffenen Dünen bauen Hosenbienen ihre Sandnester dicht an dicht.

Wir wandern durch leicht hügelige Waldlandschaft, werden das Schnakenmoor umrunden und kommen am Wildgehege Klövensteen vorbei. Das Gebiet zeichnet sich durch ein abwechslungsreiche Flora und Fauna aus. Deshalb sind Fernglas und Kamera auf dieser rund 12 km langen Tour sehr nützlich. Rucksackverpflegung und ggf. Einkehr.

Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg (Abfahrt 09:47 mit Bus 395 bis Wedel)

Anmeldung: (bis 08. August) unter 0177-5700981 oder holger_mohr@web.de

Info: www.naturfreunde-pinneberg.de

Veranstalter: Naturfreunde Pinneberg

Samstag 13.08.2022, 11:00 Uhr

Bekassine, Bruchwasserläufer & Co. in der Wedeler Marsch

NABU-Vogelstation Wedeler Marsch Foto: Holstein Tourismus u. Photocompany

Vogelkundliche Führung mit Marco Sommerfeld, Leiter der NABU-Vogelstation Wedeler Marsch. Beobachtung von Brut- und Gastvögeln. Ferngläser sind ausleihbar.


Treffpunkt: NABU Vogelstation Wedeler Marsch

Kosten: 6,50 €, NABU-Mitglieder erm.

Anmeldung: www.NABU-Hamburg.de

Veranstalter: NABU Hamburg

Samstag 13.08.2022, 15:00 Uhr

Uralte und Nationalerbe-Bäume - was macht sie so einzigartig?

Kratteiche Wittenbergener Heide

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Roloff, Institut für Forstbotanik und -zoologie TU Dresden. Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet, Kaffee und Kuchen gegen Spende.

Treffpunkt: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29, Pinneberg

Kosten: 5,00 €, Kinder frei

Anmeldung nicht erforderlich

Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum