Hero Image

Veranstaltungen


Juli 2022

Samstag 09.07.2022, 10:00 Uhr

Entlang des Planetenlehrpfades in Wedel

 

Der Planetenlehrpfad in Wedel von einem Fachmann erklärt! Zu Fuss geht es in einer gemütlichen Wanderung von der Sonne bis zum Saturn (ca. 2 Stunden). Der Physiker Stephan Bakan führt dabei in die Geheimnisse des Weltalls ein und die Dimensionen des Weltraums können erlebt werden.

Am Sonntag den 10.07.2022 geht es dann per Fahrrad bis zum Pluto (6 km)

Treffpunkt: an der Sonne (Schulauer Str. / Deichstraße)

Kosten: freiwilliger Betrag von 5 Euro

Anmeldung: Wedel Marketing: 04103-70 77 07

Sonntag 10.07.2022, 14:00 Uhr

Entlang des Planetenlehrpfades in Wedel

 

Der Planetenlehrpfad in Wedel von einem Fachmann erklärt! Mit dem Fahrrad geht es bis zum äußersten Rand unseres Sonnensystems - bis zum Pluto (6 km). Der Physiker Stephan Bakan führt dabei in die Geheimnisse des Weltalls ein und die Dimensionen des Weltraums können erlebt werden.

Treffpunkt: an der Sonne (Schulauer Str. / Deichstraße

Kosten: freiwilliger Betrag von 5 Euro

Anmeldung: Wedel Marketing 04103/ 70 77 07

Sonntag 10.07.2022, 16:00 Uhr

Pippi Langstrumpf - Freilufttheater

Foto: Theaterschiff Batavia

Im Sommer geht ein altbekannter und sehr beliebter Gast wieder an Bord der Hoppetosse aka Batavia! Es ist immerhin bereits Pippis 34. Sommer in Wedel. An verschiedenen Terminen können kleine und große Pippi-Langstrumpf-Fans zusammen mit dem rothaarigen Tausendsassa Abenteuer erleben und dabei noch den schönen Blick auf die Wedeler Marsch genießen. Alle weiteren Termine im Juli und August direkt auf: www.batavia-wedel.de

Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020

Ort: Brooksdamm 1, Wedel

Info und Karten: www.batavia-wedel.de, 04103-85836

Veranstalter: Theaterschiff Batavia

Donnerstag 14.07.2022, 19:00 Uhr

Helgoländer Geschichte(n): Menschen und Kegelrobben teilen sich die Düne – Vortrag über Besucherlenkung

 

Die Helgoländer Düne wird alljährlich von hunderten Kegelrobben und tausenden Gästen besucht. Die Herausforderung besteht darin, die Schutzbedürftigkeit der großen Wildtiere mit der touristischen Nutzung und den interessierten Gästen in Einklang zu bringen. Wir stellen ein für Deutschland beispielloses Modell der Besucherlenkung vor.

Diese Veranstaltung ist Teil der Jubiläums-Veranstaltungsreihe "Helgoländer Geschichte(n)".

Bitte beachten Sie die aktuellen Covid 19 - Bestimmungen.

Ort: Raum Idenburg, Feuerwache Hetlingen, Hauptstraße 65, 25491 Hetlingen

Info: Infobroschüre "Helgoländer Geschichte(n)"

Referentin: Dr. Rebecca Ballstaedt, Verein Jordsand (betreuender Verein der Schutzgebiete auf Helgoland)

Veranstalter: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

 

Freitag 15.07.2022

Auftakt Freilichtkino Batavia - Paulette

Freilichtkino Batavia / Foto: Theaterschiff Batavia

Der Sommer ist da und es gibt auch in diesem Jahr Freilichtkino. Den Beginn macht die französische Komödie "Paulette". Die großartige  Bernadette Lafont spielt die biestige Renterin Paulette, die im Drogen-Milieu einer französischen Trabantenstadt eine neue Einkommensquelle findet. Zudem stehen im Juli und August noch die Filme "Der Junge muss an die frische Luft" und "Tatis Schützenfest" auf dem Programm.  Beginn der Vorführung ist immer bei Anbruch der Dunkelheit, warme Pullover und Decken sind mitzubringen, rechtzeitiges Kommen sichert gute Plätze. 100.000 Sternekino zwischen Au und Marsch, spektakuläre Sonnenuntergänge und der Eintritt sind frei, kleine, leckere Speisen und kühle Getränke liefert die Crew.

Weitere Infos zum Freilichtkino unter: www.batavia-wedel.de

Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020

Ort: Brooksdamm 1, Wedel

Veranstalter: Theaterschiff Batavia

 

Sonntag 17.07.2022, 08:00–11:00 Uhr

Wanderung durch das Wedeler Autal

Schwarzkehlchen im Wedeler Autal (M. Möllenkamp)

Martina Möllenkamp vermittelt Wissenswertes und Spannendes während einer Wanderung durch das Wedeler Autal (FFH-Gebiet). Gerne Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.

Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen

Kosten: Spende erbeten

Anmeldung: mmoellenkamp10@gmail.com

Mittwoch 20.07.2022, 14:00 Uhr

Radtour - Auf ein Eis nach Heist

 

Von der Drostei in Pinneberg aus geht es durch Appen-Etz zum Tävsmoor. In Heist gibt es eine Gelegenheit für ein Eis. Über Unterglinde und Appen geht es zurück nach Pinneberg. Auf dieser gemütlichen Tour radeln wir weitestgehend auf gut befahrbaren Wegen und Straßen.
Dauer: ca. 4 h

Start: Pinneberg, Drostei/Dingstätte 23
Verpflegung: Einkehr möglich
Veranstalter: ADFC Pinneberg

Tourleitung: Wolfgang Rabe

Freitag 22.07.2022, 17:00 Uhr

Abendwanderung von Blankenese nach Wedel

Auf der gerodeten Fläche wurde Heide ausgesät, Foto: S. Sommer

Diese schöne (Feier-)Abendwanderung führt durch das Naturschutzgebiet Wittenbergener Heide hinunter an die Elbe und dann elbabwärts nach Wedel-Schulau.

 

Treffpunkt: S-Bahnhof Blankenese

Info: Wanderbewegung Kreis Pinneberg

Anmeldung: (bis 20.07.) 040-690 11 01

Referentin: Marion Bruhn

Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg

Sonntag 24.07.2022, 09:00 Uhr

21. Marathon in der Sülldorfer Feldmark

Knick in der Feldmark

2022 startet der Traditionslauf wieder. Die Route von 42,2 bzw. 21,1 km führt durch die sommerliche Sülldorfer Feldmark. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Marathon und Halbmarathon möchglich. Start und Ziel: Ellernholt, nahe Feld-
weg 65.

 

Kosten: 5 €


Anmeldung: (bis 22.7.2022) 21. Marathon in der Sülldorfer Feldmark


Veranstalter: Hans-Joachim Meyer