Hero Image

Veranstaltungen


Juni 2022

Freitag 03.06.2022, 19:00 Uhr

Duo Lavigna - Festliche Barockmusik

Die Darstellung stilisierter Leidenschaften und seelischer Erregungszustände, von Bewunderung, Liebe, Hass, Verlangen, Freude und Trauer ist ein zentrales Thema der geistlichen und weltlichen Musik des Barock. Das Duo La Vigna bietet - klar und schlank im Klang sowie elegant im Zusammenspiel - seinem Publikum spannungsgeladene Interpretationen jener affektreichen Musik. Einlass ab 18 Uhr.

Eintritt: € 10

Info: reepschlaegerhaus.de/

Veranstalter: Förderkreis Reepschlägerhaus e.V.

Samstag 11.06.2022, 10:00 Uhr

Radtour - Lebendige Bäche und Flüsse in Pinneberg

Fußgängerbrücke Pinnau

Die Mühlenau und die Pinnau sind unser Ziel. Je nach Lust und Wetter dauert die Tour 2-2,5 Stunden. Die Situation der Geest-Bäche Mühlenau und Pinnau, seit 2017 stattgefundene Restaurierungen sowie der Tide-Einfluss an der Pinnau werden erläutert. Während kleiner Stopps untersuchen wir, ob und welche Tiere und Pflanzen von den Restaurierungen der vergangenen Jahre profitieren. Wer lokale Besonderheiten beisteuern möchte, hat dazu die Möglichkeit. Max. 15 TeilnehmerInnen.

Treffpunkt: Ausgang S-Bahn Pinneberg

Anmeldung:  ludwig.tent@gmx.net

Leitung: Dr. Ludwig Tent

Veranstalter:  Edmund Siemers-Stiftung, Hamburg und NABU Pinneberg

 

Samstag 18.06.2022

Langer Tag der Stadtnatur

Bei dem diesjährigen "Langen Tag der Stadtnatur" steht der Wald steht besonders im Fokus. Freuen Sie sich daher schon jetzt auf eine Vielzahl von Rad-, Kletter- oder Bootstouren über künstlerische Naturannäherungen bis hin zu Führungen in sonst unzugängliche Naturgebiete. Auch der Regionalpark Wedeler Au e.V. ist wieder mit dabei.

Info: Langer Tag der Sadtnatur

 

Samstag 18.06.2022, 14:00–18:00 Uhr

Offene Gärten in Halstenbek

 

Sechs Halstenbeker Familien öffnen ihre Gärten. Lassen Sie sich überraschen, welche Möglichkeiten schon ein kleiner Garten für die naturnahe Gestaltung bietet oder, was man aus einem großen Grundstück machen kann.  Erfreuen Sie sich an Schönheit und Vielfalt heimischer Pflanzen, an Bienen, Hummeln, Schmetterlingen.
Die Gartenbesitzer geben auch Tipps für die Gestaltung des eigenen Gartens.
Der Besuch der Gärten ist kostenlos. Adressenliste bei Anmeldung.

Info: naturtag-halstenbek.de

 

Sonntag 19.06.2022

Fahrrad-Sternfahrt

Von über 70 Startpunkten rund um Hamburg aus starten Radfahrerinnen und Radfahrer zur Sternfahrt in die Hamburger Innenstadt. Es wird auf abgesperrten Straßen gefahren.

Startzeiten: https://fahrrad-sternfahrt.hamburg

Veranstalter: ADFC

Sonntag 19.06.2022, 14:30–16:00 Uhr

Langer Tag der Stadtnatur - Amüsement und Naturschutz – Als Pinneberg ein Fremdenverkehrs-Eldorado war

Historische Postkarte aus Pinneberg anno 1901 / Bild: Pinneberg Museum

 

Auch 2022 werden Naturräume in der Metropolregion Hamburg vorgestellt und erlebbar gemacht! In diesem Jahr steht das Thema Wald im Vordergrund, Jana Stoppel vom Museum Pinneberg sowie Andrea Keller und Doris Brandt vom Regionalpark Wedeler Au gehen daher im Rahmen des „Langen Tags der Stadtnatur“ auf Entdeckungstour durch den geschichtsträchtigen Pinneberger Wald, der um die letzte Jahrhundertwende mit vielen Gaststätten und Hotels ein wahres Eldorado für gestresste Großstädter war, Anekdoten aus vergangenen Zeiten und Wissenswertes zu Flora und Fauna inklusive. Picknick im Anschluss.

Treffpunkt: Pinneberg Museum, Dingstätte 25

Anmeldung: (ab Mai) https://tagderstadtnaturhamburg.de

Info: Langer Tag der Sadtnatur

 

Sonntag 19.06.2022, 15:00–18:00 Uhr

Langer Tag der Stadtnatur - Natur pur rund um das Landhaus Michaelsen

Elbblick von der Villa Michaelsen aus

 

Auch 2022 werden Naturräume in der Metropolregion Hamburg vorgestellt und erlebbar gemacht! Natur- und Landschaftsführerin Cordula Koning nimmt Sie mit auf einen abwechslungsreichen Spaziergang, der am  Landhaus Michaelsen, dem heutigen Puppenmuseum, startet. Der hiesige Sven-Simon-Park besticht mit wunderschönen Aussichten auf die Elbe sowie mit seinem alten Baumbestand. Entlang des Elbhöhenweges  geht es durch den Waldpark Richtung Wittenbergener Heide. Das Naturschutzgebiet präsentiert sich dort mit urigen Kratteichen und borstigem Silbergras. Der Rückweg führt entlang der Elbe am Wittenbergener Ufer.

Treffpunkt:  Vor dem Eingang des Puppenmuseums (Landhaus Michaelsen), Grotiusweg 79, Hamburg

Anmeldung: (ab Mai): Langer Tag der Stadtnatur

Info: tagderstadtnaturhamburg.de

 

Samstag 25.06.2022, 10:00 Uhr

Radtour - Lebendige Bäche und Flüsse in Pinneberg

Fußgängerbrücke Pinnau

Die Mühlenau und die Pinnau sind unser Ziel. Je nach Lust und Wetter dauert die Tour 2-2,5 Stunden. Die Situation der Geest-Bäche Mühlenau und Pinnau, seit 2017 stattgefundene Restaurierungen sowie der Tide-Einfluss an der Pinnau werden erläutert. Während kleiner Stopps untersuchen wir, ob und welche Tiere und Pflanzen von den Restaurierungen der vergangenen Jahre profitieren. Wer lokale Besonderheiten beisteuern möchte, hat dazu die Möglichkeit. Max. 15 TeilnehmerInnen.

Treffpunkt: Ausgang S-Bahn Pinneberg

Anmeldung:  ludwig.tent@gmx.net

Leitung: Dr. Ludwig Tent

Veranstalter:  Edmund Siemers-Stiftung, Hamburg und NABU Pinneberg

 

Sonntag 26.06.2022, 12:00 Uhr

Jazzfrühschoppen im Baumschulmuseum

 

„Get rhythm in your feet and music in your soul …..“

Dieser Jazz-Standard aus dem Jahre 1929 ist nicht nur der Eröffnungstitel der Louisiana Syncopators, sondern steht auch als Motto des Orchesters. Der musikalischen Aufforderung folgen auch musikalische Taten: Hot Jazz und Music der 20er und 30er Jahre, die in die Ohren und Beine des Publikums gehen. Stomps, Blues, die melodiösen Balladen dieser Zeit …. kurz, das ganze Repertoire des sogenannten Hot-Jazz-Age, dem sich die Louisiana Syncopators, das 10-Mann-Orchester aus der Hamburger Jazzszene, mit Leib und Seele verschrieben haben.

Und wie immer, für Essen und Trinken ist gesorgt!

 

Bitte beachten Sie die aktuellen Covid 19 - Bestimmungen.

Ort: Baumschulmuseum Pinneberg, Halstenbeker Straße 29, Pinneberg

Eintritt: € 12; Mitglieder € 10;  SchülerInnen, StudentInnen € 5

Info: www.kulturkreis-halstenbek.de

Veranstalter: Kulturkreis Halstenbek