Hero Image

Veranstaltungen


März 2022

Donnerstag 03.03.2022, 19:30 Uhr

Ein Jahr mit Loki - Lesung Lothar Frenz

Ein Jahr lang hat der Wissenschaftsjournalist Lothar Frenz in regelmäßigen Abständen mit  Loki Schmidt Gespräche geführt, die 2019 in dem Buch "Ein Jahr mit Loki" erschienen sind. Am 03.03.2022 wäre Loki Schmidt, Ehefrau von Helmut Schmidt sowie leidenschaftliche Natur- und Pflanzenliebhaberin 102 Jahre alt geworden. Anlass genug, zu einer Lesung in der Stadtbücherei Wedel einzuladen. Lothar Franz portraitiert Kindheit, Jugend, aber auch das gesellschaftliche Leben in der Bonner Republik. Entstanden ist eine vielschichtige Biografie einer vielschichtigen Frau, die heute Namenspatronin der  "Loki-Schmidt-Stiftung" ist. Die Vorgängerstiftung "Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen", rief Loki Schmidt in den 1970ern ins Leben.

Bitte beachten Sie die aktuellen Covid 19 - Bestimmungen.

Ort: Stadtbücherei Wedel, Rosengarten 6

Eintritt: € 8

Info: Veranstaltungsinfo Rowohlt-Verlag

Veranstalter: Förderverein Stadtbücherei Wedel

 

Dienstag 08.03.2022, 09:30 Uhr

Elbwanderung von Blankenese nach Rissen

Puppenmuseum im Winter

 

Die rund 10 km lange Wanderroute führt vom S-Bahnhof Blankense über das Treppenviertel hoch zum Süllberg und dem Bismarkstein. Am Römischen Garten ist anschließend eine kleine Rast geplant, die auch (wer möchte) für eine Übungseinheit Qigong /Tai Chi genutzt werden kann. Weiter geht es durch den Waldpark Falkenstein, vorbei am Puppenmuseum zum Bahnhof Rissen. Festes Schuhwerk ist erforderlich und Wanderstöcke sind nützlich. Rucksackverpflegung und ggf. Einkehr.

Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg (mit S3 bis Königstraße und weiter mit S1 nach Blankenese)

Anmeldung: (bis 06.03.) unter 0177 / 57 00 981 oder holger_mohr@web.de

Leitung: Holger Mohr

Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg

 

Samstag 12.03.2022

Frühjahrsputz "Unser sauberes Schleswig-Holstein"

Frühjahrsputz 2022 Bild: Städteverband Schleswig-Holstein

Bei der alljährlichen landesweiten Aktion sammeln Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Müll und setzen sich somit aktiv für ihre Umwelt ein. Viele Gemeinden rufen zum Mitmachen auf! Ausrüstung, wie Greifer und Müllhacke, wird gestellt. Auch zahlreiche Gemeinden im und um den Regionalpark herum beteiligen sich an dieser langjährigen Aktion. Eine Auflistung aller Veranstaltungen am heutigen Samstag ist hier zu finden : Aktionen "Unser sauberes Schleswig-Holstein" im Kreis Pinneberg

Die Stadt Wedel ist bei o.g. Auflistung noch nicht genannt, bietet aber auch eine "Frühjahrsputz-Aktion" an: Wedel räumt auf

 

Samstag 12.03.2022, 09:35 Uhr

Wanderung durch Wald und Flur

 

Die rund 18 km lange Wanderroute führt durch Wald, Flur und an den hiesigen Bächen entlang. Der Vorfrühling lässt grüßen. Mittagseinkehr in der Kleinen Waldschänke.

Treffpunkt: S-Bahnhof Sülldorf

Anmeldung: (bis 11.03.) unter 040-8391657 (Bitte nicht zwischen 16 und 18 Uhr anrufen)

Leitung: Rainer Jonas

Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg e.V.

 

Mittwoch 16.03.2022, 09:40 Uhr

Frühlingswanderung Sülldorf - Halstenbek

Sülldorfer Feldmark

 

Die rund 12 km lange Wanderroute führt von Sülldorf aus durch das ehemalig Bauerndorf, über Feldwege, durch Waldgebiet und kleine Nebenstraßen.

Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg (mit RB71 bis Altona, dann mit S1 bis Sülldorf)

Anmeldung: (bis 14.03.) unter 04101 / 3 49 27 oder naujox@naturfreunde-sh.de

Leitung: Rainer Naujox

Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg

 

Samstag 19.03.2022, 14:00–17:00 Uhr

Repair Café Wedel

Im Repair Café werden beschädigte oder kaputte Alltagsgegenstände begutachtet (Elektrokleingeräte, Computer, Kleidung, Puppen, Spielzeug).  Einfach kaputtes Gerät bzw. Gegenstand mitbringen. Begutachtung und evtl. Reparatur werden zusammen mit den Helfern durchgeführt. Auch gibt es eine Fahrrad-Reparatur-Station. Spenden für Kaffee & Kuchen und für den Betrieb des Repair Cafés sind willkommen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Covid 19 - Bestimmungen.

Ort: Gemeindezentrum Christuskirche, Feldstraße 32-36, Wedel

Info: repaircafe-wedel@christuskirche-schulau.de

Veranstalter: Christuskirche Schulau

 

Sonntag 20.03.2022, 15:00–17:00 Uhr

Landschafts- und Vogelführung im Hirschpark

Hirschpark / Bild: Blankeneser Bürger-Verein

Im Hirschpark lassen sich die Spuren der historischen Parkentwicklung entdecken. Der eindrucksvolle Baumbestand ist Lebensraum seltener Arten. Der ca. zweistündige geländegängige Spaziergang mit der Biologin Beate Hülsen und den Vogelkennern Kathleen Fleischer sowie Marion und Fran Spiegelberg erfordert gutes Schuhwerk. Bei extrem schlechten Wetter fallen die Spaziergänge aus. Bitte Ferngläser mitbringen. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.

 

Treffpunkt: Witthüs, Bauerngarten im Park

Kosten: 5 € (Vereinsmitglieder die Hälfte)

Anmeldung: 040-86 70 32

Veranstalter: Blankeneser Bürger-Verein

 

Donnerstag 24.03.2022, 11:00–13:00 Uhr

Feldlerche, Kiebitz & Co. in der Wedeler Marsch

Kiebitz / Bild: NABU

Vogelkundliche Führung mit dem Leiter der NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung ist erforderlich. Ferngläser können ausgeliehen werden.

Treffpunkt: NABU Vogelstation, Fährmannssand, Wedel

Dauer: ca. 2 Std.

Kosten: € 6,-, NABU-Mitglieder € 3,-

Anmeldung: 040/ 69 70 89 0 oder www.NABU-Hamburg.de/anmeldung

Leitung: Marco Sommerfeld (NABU Hamburg)

 

 

Freitag 25.03.2022

Hamburg räumt auf

 

Auch in Hamburg und somit auch im Hamburger Teil des Regionalparks Wedeler Au steht der Frühjahrsputz an. Vom 25.03. bis zum 03.04.2022 lädt die Hamburger Stadtreinigung wieder zu Deutschlands größter Stadtputzaktion. Denn - wie wichtig Umwelt- und Klimaschutz ist, wissen die BürgerInnen schon längst. Ganz gleich ob Familie, Verein oder ganzes Unternehmen - schließen Sie sich zu einem Aufräum-Team zusammen und bringen Hamburg auf Hochglanz. Unter allen Aufräum-Teams werden 2022 viele hundert attraktive Preise verlost, die von Hamburger Unternehmen gespendet werden.

Weitere Infos: Hamburg räumt auf