Hero Image

Veranstaltungen


Februar 2022

Donnerstag 03.02.2022, 10:15 Uhr

Elbwanderung von Wedel nach Blankenese

Strandspaziergänger Wittenbergen

 

Die rund 11 km lange Wanderroute führt vom S-Bahnhof Wedel durch die Stadt zur Elbe und weiter zum Wittenbergener Strand in Hamburg Rissen. Durch das Blankeneser Treppenviertel geht es hinauf zum S-Bahnhof Blankenese. Einkehr am Ende beim Bäcker.

Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg (Abfahrt 10:23 mit dem Bus 594 nach Wedel, Rückfahrt mit der S1/S3 ab Blankenese)

Anmeldung: (bis 01.02.) unter 04101/40 64 977

Leitung: Birgit und Jürgen Frick

Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg

 

Sonntag 06.02.2022, 11:00–00:59 Uhr

Wintergäste in der Wedeler Marsch

Fliegende Graugänse Foto: NABU

Vogelkundliche Führung mit dem Leiter der NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. An der Vogelstation gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen). Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit. Max. 8 Teilnehmer*innen.

Treffpunkt: NABU Vogelstation, Fährmannssand, Wedel

Dauer: ca. 1,5 Std.

Kosten: € 6,-, NABU-Mitglieder € 3,-

Anmeldung: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/Anmeldung

Leitung: Marco Sommerfeld (NABU Hamburg)

Samstag 12.02.2022, 09:45 Uhr

Wanderung von Appen nach Uetersen

Pfeiffengras am Teichufer / NSG Tävsmoor

Die rund 16 km lange Wanderroute verläuft über Appen durch das schöne Tävsmoor über Moorrege nach Uetersen. Einkehr beim Griechen und Besichtigung von Schloss Düneck. Gemeinsamer Startpunkt: Appen Schulstraße um 09:45. Anfahrt: 09:06 ab Hauptbahnhof HH mit NBE nach Pinneberg. 09:31 ab Pinneberg mit Bus 6663 bis Appen-Schulstraße.

 

Treffpunkt: Appen, Haltestelle Appen-Schulstraße

Anmeldung: (bis 11.02.) unter 040-8391657

Leitung: Rainer Jonas

Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg

 

Dienstag 15.02.2022, 15:00 Uhr

Vom Kranich bis zum Waschbär: Filmnachmittag über das Tävsmoor

 

Ob Vögel, Rehe, Dachse, Füchse, Marder, Waschbären oder Schmetterlinge: Wer diese und viele Pflanzenarten sehen will, muss nicht in den Tierpark gehen. Es gibt sie auch im Tävsmoor. Natürlich ist dann Geduld gefragt, um die scheuen Gesellen in freier Wildbahn zu sehen.


Wer nicht so viel Zeit hat, kann auch zum Filmnachmittag auf der Grootdeel des Bürgerhauses in Appen vorbeikommen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) organisiert die Veranstaltung. Gezeigt werden Filme, die von Egon Rittscher und Hans Wilhelm Kaland in den vergangenen sechs Jahrzehnten in Appen und der umgebenden Natur aufgenommen wurden. Laut Kaland entstehen jedes Jahr mehrere Filme. Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten der Appener DRK-Arbeit ist willkommen.

 

Ort: Bürgerhaus Appen

Veranstalter: DRK

 

Donnerstag 17.02.2022, 12:30–15:00 Uhr

Pinneberger Geschichte - Gebäude Kleinode zwischen Bahnhofstraße und Fahltskamp

Drostei Pinneberg

 

Auf diesem Spaziergang werden historische Gebäude besichtigt, die zum kulturellem Erbe Pinnebergs beitragen und Geschichten erzählen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.

Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg

Anmeldung: (bis 15.02.) unter 04101/22 462 oder bevoll@web.de

Leitung: Bernd Vollert

Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg

 

Samstag 19.02.2022, 10:00 Uhr

Aktionstag - Kröten- und Frösche-Rettung

Erdkröten
 

Die Mitglieder des Umwelthauses in Pinneberg suchen wieder Krötenretter. Auch in diesem Frühjahr werden sich wieder Hunderte von Erdkröten und andere Amphibienarten auf den gefährlichen Weg zu ihrem Laichgewässer machen. Sie kehren genau dahin zurück, wo sie vor drei Jahren geboren wurden. Um sie zu schützen, wird im Rahmen dieses Aktionstags ein Amphibienschutzzaun aufgestellt.

Treffpunkt: Stadtfriedhof am Hogenkamp, Pinneberg

Information: www.umwelthaus-pinneberg.de

Veranstalter: Umwelthaus Pinneberg

 

Sonntag 20.02.2022, 20:00–22:00 Uhr

Im Auftrag der Toten - Lesung mit Profiler Axel Petermann

Über die schnelle Aufklärung der vielen Mordfälle in deutschen Vorabendserien kann er sich nicht mehr aufregen. Axel Petermann weiß, wie akribisch diese kriminalistische Arbeit in der Realität ist und wie lange sie manchmal dauert. Der pensionierte Kriminalbeamte ist ein renommierter Profiler. Also ein Kriminalist, der speziell dafür ausgebildet wurde, sich in Täter hinein zu versetzen und zu erforschen, was ihn zum Verbrechen bewegte. Axel Petermann, Beamter im "Unruhestand" wird auch heute noch um Rat und Meinung zu unerklärlichen Kriminalfällen gefragt. Viele Fälle hat er n packenden Büchern niedergeschrieben, aus denen er jetzt im Stadttheater Wedel – übrigens nicht zum ersten Mal – liest und erklärt.

Bitte beachten Sie die aktuellen Covid 19 - Bestimmungen.

Ort: Theater Wedel, Rosengarten 9

Eintritt: € 12

Info: Kulturforum Wedel

Veranstalter: Kulturforum Wedel

 

Donnerstag 24.02.2022, 11:30 Uhr

Wanderung von Sülldorf nach Falkenstein

Waldpark Marienhöhe

Die rund 8 km lange Wanderroute verläuft von Sülldorf durch die wunderschön renaturierte Rissener Kieskule mit dem Waldpark Marienhöhe. Ziel ist das Falkensteiner Ufer. Mittags Einkehr.

Treffpunkt: S-Bahnhof Sülldorf

Anmeldung: (bis 21.02.) 040-690 11 01

Leitung: Marion Bruhn

Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg

 

Samstag 26.02.2022, 10:00–15:00 Uhr

Moor-Aktionstag im Flaßbargmoor

Flaßbargmoor / Foto: Thomas Jenkel
 

Ein Moor mitten im Wohngebiet? Eher ein Wohngebiet im Moor! Osdorf und Lurup waren einst von einer weitläufigen Moor- und Heidelandschaft geprägt, von der heute mit dem Flaßbargmoor rund 5 ha erhalten geblieben sind. Auch wenn das Flaßbargmoor nicht ganz im Regionalpark liegt, befindet es sich jedoch gleich hinter der "Grenze". Jede helfende Hand ist bei diesem Pflegeeinsatz willkommen. Bitte wetterfeste Arbeitskleidung mitbringen. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung per Email bekannt gegeben. Anmeldung erforderlich bis einschl.

Anmeldung: hier

Veranstalter: NABU Hamburg-West