Hero Image

Veranstaltungen


Januar 2022

Donnerstag 06.01.2022

12. Stunde der Wintervögel

Weidenmeise / Bildrechte: Alexander Erdbeer / NABU

Vom 6. bis zum 9. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum zwölften Mal vom NABU organisiert. Vogelfreund*innen sind dazu aufgerufen, täglich eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. 2021 hatten sich an der Aktion mehr als 200.000 Menschen beteiligt. Die Beobachtungen können bis zum 17.01.2021 online oder telefonisch gemeldet werden. Alle Informationen hierzu sowie auch  Zähl- oder Vogelbestimmungshilfen erhalten Sie hier.

Ort: Ein schöner Platz mit gutem Blick in Natur oder Garten

Info: www.nabu.de

Veranstalter: NABU

 

Samstag 08.01.2022, 14:00 Uhr

Stunde der Wintervögel im Wedeler Autal

Buntspecht / Foto: NABU

Vogelkundliche Führung im winterlichen Autal. Beobachtung von Jahresvögeln und skandinavischen Wintergästen. Um eine kleine Spende für die Wedeler Ortsgruppe wird gebeten. Max. 10 Teilnehmer*innen. Ferngläser können ausgeliehen werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Treffpunkt: Bahnhof Wedel, Ausgang zu den Bussen

Dauer: ca. 1,5 Std.

Anmeldung: https://veranstaltungen.nabu-hamburg.de/Anmeldung

Leitung: Jens Sturm (NABU Hamburg)

Donnerstag 13.01.2022, 19:00–20:30 Uhr

Tacheles im Kino: Jüdischer Alltag auf der Leinwand (Kurs-Nr. 212-7589)

Bild: VHS Wedel

 

Jüdisches Leben in seiner ganzen Alltäglichkeit abzubilden, hat sich erst seit den 70er Jahren im deutschen Film, besonders aber in engagierten TV-Produktionen Bahn gebrochen. Analog dazu entwickelte sich auch der dokumentarische Film mit seinen verarbeitenden Rückschauen und dem Beleuchte des heutigen Jüdischseins. Aus diesem filmischen Fundus zeigt KIWI (Kino in Wedel e.V.) eine Produktion über die gelebte Gegenwart jüdischer Bürger in der Mitte unserer Gesellschaft. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" statt. Das komplette Programm ist hier abrufbar.

Für alle Veranstaltungen ist eine schriftliche Anmeldung notwendig. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.

Ort: VHS, ABC-Str. 3, Wedel

Anmeldung: info@vhs.wedel.de

Leitung: Peter Jochimsen

Veranstalter: VHS Wedel

 

Freitag 14.01.2022, 19:30 Uhr

Die große Sturmflut – Die Nacht als die Deiche brachen

Batavia Sturmflut Januar 1976 / Foto: Batavia

 

Infoabend über die Sturmflutkatastrophen  in Hamburg und Wedel. Gezeigt werden Original-Filmaufnahmen der Flut in Hamburg aus dem Jahr1962 und der Flut im Januar 1976 in Wedel. Auch werden  Bilder, Fotos und Filme über Deichbau und Küstenschutz in Deutschland präsentiert sowie Original-Tondokumente der Hamburger Feuerwehr und Polizei aus den Tagen der Flutkatastrophe 1962. Im Anschluss Filmvorführung.

 

Ort: Batavia, Brooksdamm, Wedel

Tickets: hier

Veranstalter: Batavia Wedel

 

Freitag 28.01.2022, 19:30 Uhr

Die große Sturmflut – Die Nacht als die Deiche brachen

Batavia Sturmflut Januar 1976 / Foto: Batavia

 

Infoabend über die Sturmflutkatastrophen  in Hamburg und Wedel. Gezeigt werden Original-Filmaufnahmen der Flut in Hamburg aus dem Jahr1962 und der Flut im Januar 1976 in Wedel. Auch werden  Bilder, Fotos und Filme über Deichbau und Küstenschutz in Deutschland präsentiert sowie Original-Tondokumente der Hamburger Feuerwehr und Polizei aus den Tagen der Flutkatastrophe 1962. Im Anschluss Filmvorführung.

 

Ort: Batavia, Brooksdamm, Wedel

Tickets: hier

Veranstalter: Batavia Wedel

 

Samstag 29.01.2022, 10:00 Uhr

Wandern auf dem Grünen Ring in Schenfeld

 

Die rund 11 km lange Wanderroute führt beginnt beim Stadtzentrum Schenefeld und verläuft durch Grünanlagen sowie teilweise entlang der Düpenau. Einkehr beim Bäcker im EKZ Schenefeld.

Treffpunkt: Bahnhof Pinneberg (Mit der S3 bis Halstenbek, ab Halstenbek um 10:22 bis Schenefeld)

Anmeldung: (bis 27.01.) unter 04101/34927 bzw. naujox@naturfreunde-sh.de

Leitung: Rainer Naujox

Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg