Spazierrunden Regionalpark
Mit der Spazierrunde "Geest & Marsch" ist die erste Spazierrunde des Regionalpaks Wedeler Au fertiggestellt. Sukzessive werden in möglichst vielen Regionalpark-Mitgliedsgemeinden solche Runden umgesetzt.
Die "Spazierrunden" möchten auf einer Strecke zwischen drei und vier Kilometer für die (teilweise noch weniger bekannten) Ecken vor der eigenen Haustür sensibilisieren. Auf dem Weg vermitteln verschiedene beschilderte Stationen Wissenswertes zur unmittelbaren Umgebung.
Das Konzept "Spazierrunden" soll nach und nach in möglichst vielen Regionalpark-Mitgliedsgemeinden umgesetzt werden.
Die Spazierrunden möchten auf einer Strecke zwischen drei und vier Kilometern für die (teilweise noch weniger bekannten) Ecken vor der eigenen Haustür sensibilisieren. Auf dem Weg vermitteln verschiedene beschilderte Stationen Wissenswertes zur unmittelbaren Umgebung. Diese kurzen Infos können per Smart-Phone mithilfe eines QR-Codes an der jeweiligen Station abgerufen werden. Die "Spazierrunde" ist einfach erreichbar auch ohne "Wandererfahrung bzw. -kondition" als Spaziergang gut zu bewältigen. Neben den beschilderten Stationen weisen Pfeile mit dem Titel "Spazierrunde" den Weg.
Finanziell gefördert wurde die Spazierrunde Wedel durch die Hamburger Sparkasse.
Spazierrunde "Marsch & Geest" in Wedel
Die rund 3,5 km lange "analog und digital" beschilderte Route führt vorbei am Wedeler Bürgerpark über den Geesthang mit seinen schönen Ausblicken durch die Marsch über Steinweg und Saatlandsdamm zur Batavia. Unterwegs vermitteln sechs Stopps per QR-Code Wissenswertes zu Marsch und Deichbau, Bürgerpark, Geesthang, Kopfweiden, Wasserversorgung und Batavia.