Hero Image

Spazierrunde Rahwisch & Bredenmoor - Ausgleich

Bredenmoorbach

An dieser Stelle überqueren wir erneut den bereits bekannten Bredenmoorbach. Deutlich zu erkennen ist die geschwungene Anlage des Bachverlaufes und die naturnahe Gestaltung. Eine solche Renaturierung bietet einen vielfältigen Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Im Falle starker Regenfälle entsteht hier zudem kein ‘reißender Fluß’, sondern der Bach tritt über die Ufer und es entsteht ein feuchterer Lebensraum (Retentionsbereich) entlang der Ufer - ein ebenfalls wertvoller Lebensraum und ein plus für die Biodiversität.

Ausgleichsflächen

Etwas versteckt am Wegesrand sehen wir eine städtische Ausgleichsfläche in Form einer Streuobstwiese und eines kleinen Teiches. Nicht ohne Grund sind Streuobstwiesen als traditionelle Sonderform des Obstbaus seit 2021 als immaterielles Kulturerbe geschützt. Dabei stehen Obstbäume unterschiedlicher Arten, Sorten und Alters verstreut auf einer Fläche. Eine zweistufige Nutzung – Obst in der oberen, Gräser und Stauden in der unteren Etage –  bietet einen immensen Mehrwert in Bezug auf Artenvielfalt und Nutzung. So fungiert die Wiese beispielsweise parallel als Schafweide oder Mähwiese. Es entsteht ein artenreicher Lebensraum für Vögel, Insekten, Spinnen und kleinere Säugetiere. Auf dieser Wiese mit dem Teich finden ebenfalls Amphibien einen geeigneten Lebensraum. Zudem schützen die Obstbäume den Boden vor Erosion, extreme Temperaturen werden durch Luftaustausch zwischen schattigen und besonnten Flächen abgeschwächt und Windgeschwindigkeit durch die Strukturvielfalt vermindert. Ganz nebenbei bieten Streuobstwiesen vielen Menschen eine erholsame und naturnahe Freizeitgestaltung.

Von hier aus können Sie eine Abkürzung geradeaus durch den Voßbarg wählen, allerdings verpassen Sie dann interessante Stationen rund um das Bredenmoor. Diese Infos können Sie natürlich gern auch später unter LINK abrufen!

Für die komplette Spazierrunde folgen Sie der Beschilderung nach rechts in die Straße Bredenmoor!

 

Wir sehen uns an der nächsten Station, wo ein neuer QR-Code Interessantes verbirgt!