Hero Image

Projekte

Biotopverbund in der Metropolregion Hamburg

Die Freiräume sowie die grünen Verbindungsachsen erfüllen vielfältige Funktionen für Menschen, Tiere und diverse Ökosystemleistungen. Diese Freiräume stehen jedoch insbesondere am Rande von Metropolen immer mehr unter Druck, irreversible Unterbrechungen von Lebensraumnetzen sind die Folge.

Mit dem Leitprojekt "Biotopverbund in der Metropolregion Hamburg" widmet sich Regionalpark Wedeler Au e.V. diesem wichtigen Thema des Biotopverbundes.


Was ist ein Biotopverbund?

Ein Biotopverbund verknüpft isoliert liegende, noch intakte Lebensräume miteinander – über Äcker, Siedlungen, Straßen und so weiter hinweg. So entsteht ein großräumiges Netzwerk aus artenreichen und störungsarmen Flächen, welches die biologische Vielfalt in Zeiten von Landschafts- und Klimawandel nachhaltig sichert.

Prinzipskizze Biotopverbund
Design-Gruppe / Tiere: Jan Stopka, ComicVector, Wendeliu – stock.adobe.com

Leitprojekt „Biotopverbund in der Metropolregion Hamburg“

Das "Leitprojekt Biotopverbund in der Metropolregion“ wurde im Jahr 2013 von der Fachgruppe Naturhaushalt der Metropolregion Hamburg initiiert. Ziel war es, den Austausch über Länder- und Kreisgrenzen hinweg anzustoßen, das Verständnis für das komplexe und anspruchsvolle Thema zu fördern und Maßnahmen zum Biotopverbund in der Metropolregion Hamburg praktisch umzusetzen. Das Leitprojekt mit einer Laufzeit von 2016 bis 2019 umfasste ein Dachprojekt und vier eigenständige Teilprojekte.

Struktur Leitprojekt "Biotopverbund in der Metropolregion Hamburg"
Struktur Leitprojekt "Biotopverbund in der Metropolregion Hamburg"

Das Dachprojekt

Das Dachprojekt diente in erster Linie dem Fachdialog sowie dem Austausch zwischen den einzelnen Teilprojekten. Im Rahmen des Dachprojekts wurden die bestehenden Biotopverbundplanungen der Regionen zu einer informellen Biotopverbund-Kartefür die gesamte Metropolregion Hamburg zusammengeführt. Zum anderen wurden mit Fachleuten und Akteuren aus den einzelnen Teilprojekten in verschiedenen Veranstaltungen Handlungsempfehlungen erarbeiteten, um den Biotopverbund in der MRH weiterzuentwickeln. Diese Handlungsempfehlungen sind, zusammen mit den Resümees des Dachprojektes sowie der Teilprojekte in der Ergebnisbroschüre zusammengestellt. Projektträger des Dachprojekts war der Kreis Pinneberg, das Projektmanagement übernahm der Regionalpark Wedeler Au e.V.. Am 28.05.2019 fand im Wedeler Rathaus die Ergebniskonferenz des Dachprojektes statt. Das Protokoll der Ergebniskonferenz kann hier heruntergeladen werden.

Teilprojekt „Regionalpark Wedeler Au – Biotope verbinden und erleben“

Das Teilprojekt 1 „Regionalpark Wedeler Au – Biotope verbinden und erleben“ ist eines der vier Teilprojekte. Projektträger ist die Stadt Wedel, das Projektmanagement übernimmt der Regionalpark Wedeler Au e.V.. In diesem Teilprojekt wurde für den Regionalpark Wedeler Au gemeinsam mit den Mitgliedsgemeinden und anderen Akteuren ein „Grüner Masterplan“ erarbeitet. Hierfür fanden drei vom Regionalpark organisierte Werkstattgespräche statt. Die Konzeptstudie wurde im April 2018 im Rahmen einer Zukunftskonferenz vorgestellt und zeigt sowohl Konfliktfelder als auch Potentiale des grünen Netzes im Regionalpark auf.

Per Mitgliederbeschluss des Regionalpark Wedeler Au e.V. wurden priorisierten Maßnahmen ausgewählt, die dem Biotopverbund innerhalb des Regionalparks Wedeler Au dienen. Wo immer es naturschutzfachlich vertretbar ist, sollen diese grüne Korridore oder Biotopverbundachsen auch für den Menschen erlebbar sein. U.a. folgende Maßnahmen wurden durch das Projekt finanziert bzw. teilfinanziert:

Weiterhin wurden, u.a. in Kooperation mit verschiedenen Vereinen, Exkursionen und Fahrradtouren innerhalb des Regionalparks angeboten, um das Thema Biotopverbund in die Öffentlichkeit zu bringen.

Die Neuauflage der Radroutenkarte, die unter anderem auch wertvolle Informationen zum Thema Biotopverbund gibt, wurde durch das Teilprojekt kofinanziert. Auch die Aktualisierung der Regionalpark-Tafeln sowie die Neuaufstellung von 7 weiteren Tafeln wurde kofinanziert.

Finanzierung

Rund eine Million Euro stand für das gesamte Leitprojekt "Biotopverbund in der Metropolregion Hamburg" zur Verfügung. 80 Prozent davon kamen aus den Förderfonds der Metropolregion Hamburg. Mehr zum Leitprojekt "Biotopverbund in der Metropolregion Hamburg" auf den Seiten der Metropolregion Hamburg (hier).

Grafik: Metropolregion Hamburg