Aufforstung für den Klimaschutz im Regionalpark Wedeler Au
Aktualisierung: erster Pflanztag auf den 17.04.2021 verschoben!
3.200 m2 am Bullenseedamm im Norden von Wedel – Früher stand hier ein Fichtenwald , der dem Borkenkäfer zum Opfer fiel, und abgeholzt werden musste. Jetzt wurde diese Fläche wird dem Projekt Citizens Forests zur Verfügung gestellt, das hier rund 2.500 Baumsetzlinge pflanzen wird. Vorgesehen sind Eichen, Birken, Linden, Buchen und verschiedene Sträucherarten. Ziel ist eine naturnahe Bepflanzung des Grundstückes.
Im Rahmen von Citizens Forests engagieren sich Bürger aktiv für den Klimaschutz. Das Projekt setzt sich dafür ein, ungenutzte Flächen mit heimischen Baumarten zu bepflanzen. Ziel von Citizens Forests ist es etwa, ein bundesweites Netzwerk von lokalen Aufforstungsprojekten zu etablieren und so neue CO2-Speicher zu schaffen.
Für das Wedeler Aufforstungs-Projekt kümmert sich Citizens Forests um die Finanzierung der Setzlinge über eine crowd founding Plattform und stellt Wissen über Planung und Umsetzung bislang getätigter Aufforstungsprojekte zur Verfügung. Auch der zuständige Revierförster unterstützt das Projekt mit seinem Know-How! Er bereitet die Fläche für das Einsetzen vor, umzäunt sie aus Schutz vor Wildtieren. Auch wird er am Pflanztag mit vor Ort sein.
Citizens Forests lebt vom freiwilligen Engagement der Leute, die sich aktiv für Natur- und Umweltschutz einsetzen möchten. Auch zum aktuell geplanten Pflanztag am Bullenseedamm werden Helfende Hände in jeder Altersgruppe gesucht. Details zur Anmeldung werden demnächst bekannt gegeben https://www.citizens-forests.org/pack-mit-an-beim-aufforsten/ . Der Regionalpark Wedeler Au ist für die Pflanzaktion in Wedel mit im Organisations-Team.
Alle Beteiligten denken positiv und planen fest mit dem 17.04.2021 als Pflanztag. Da das Pandemie-Geschehen dennoch immer stark unser Leben beeinflusst, muss „auf Sicht gefahren werden.“