Hero Image

Veranstaltungen


Oktober 2022

Sonntag 16.10.2022, 14:00–17:00 Uhr

Wanderung durch das Wedeler Autal

 

Martina Möllenkamp führt durch das FFH-Gebiet Wedeler Autal. Es gibt viele wissenswerte und spannende Dinge zu entdecken! Gerne Fernglas mitbringen. Bitte keine Hunde.

Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Ausgang Rathausplatz

Kosten: Spende erbeten

Info: mmoellenkamp10@gmail.com

Donnerstag 20.10.2022, 11:00 Uhr

Trittstein Wedeler Marsch - Zugvögel auf dem Zwischenstopp

Fliegende Graugänse Foto: NABU

Vogelkundliche Führung mit dem Leiter der NABU Vogelstation Wedeler Marsch. Anmeldung erforderlich. Max. 15 Teilnehmer*innen. Ferngläser ausleihbar.

Treffpunkt: NABU Vogelstation, Fährmannssand, Wedel

Dauer: ca. 1,5 Std.

Kosten: € 6,-, NABU-Mitglieder € 3,-

Anmeldung

Leitung: Marco Sommerfeld (NABU Hamburg)

Samstag 22.10.2022

Regionalpark-Aktionstag im Pinneberger Bredenmoor

Entkusseln

 

Menschen jedes Alters sind herzlich eingeladen, gemeinsam unerwünschte Pflanzen aus dem Moorboden zu ziehen, um die Fläche des Bredenmoors naturschutzfachlich wertvoller zu machen. Diese notwendige Tätigkeit heißt "Entkusseln".  Der Regionalpark organisiert diesen Aktionstag zusammen mit der Stadt Pinneberg. Jede Hand ist willkommen.

Treffpunkt: Bredenmoor Pinneberg, nähere Infos bei Anmeldung

Anmeldung: info@regionalpark-wedeler-au.de

 

Samstag 22.10.2022, 14:00–17:00 Uhr

Repair-Café Wedel

 

Unter dem Motto „Was ist denn bei Dir kaputt“ wird der Gemeindesaal der Christuskirche Schulau an diesem Tag wieder als Cafe und Reparaturwerkstatt ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und dem Erreichen der Klimaziele stehen. In den Innenräumen gilt bei Bewegung Maskenpflicht, ein kostenloser Corona-Test kann auf Wunsch der Teilnehmer vor Ort durchgeführt werden. Die Helfer bei Organisation, Reparatur und Café stehen bereit. Die Bereiche Elektronik, Mechanik, Textil, und Computer  freuen sich auf ihre Kunden, um in deren Beisein defekte Objekte kostenlos zu reparieren.

Ort:  Feldstrasse 32-36, Wedel

Infos: repaircafe-wedel@christuskirche-schulau.de

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag 23.10.2022, 14:00 Uhr

Waldgeister und Baumgeschichten

 

Autorin Rosemarie Brahmer (Hexe Wackelzahn) liest Geschichten für große und kleine Zuhörer. Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet. Eintritt frei, Spende erwünscht

Treffpunkt: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29, Pinneberg

Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum

Infos und weitere Veranstaltungen

Montag 24.10.2022, 11:00–15:00 Uhr

Mobile Saftpresse Hetlingen

Foto: Ulrich Kubina

Ulrich Kubina bietet heute in Hetlingen die Möglichkeit, aus selbst mitgebrachten Äpfeln mithilfe der mobilen Saftpresse, leckeren Saft herzustellen.

Ort: DRK-Kita, Hetlingen, Hauptstraße 65

Info: www.saft-mobile.de

 

Mittwoch 26.10.2022, 19:00 Uhr

Lesereise Schleswig-Holstein - Jochen Missfeldt

 

Solsbüll – Einer der großen Deutschland- und Familienromane des 20. Jahrhunderts- sowie die Liebesgeschichte von Theodor Storm und Doris Jensen sind Themen dieser Lesung.

Jochen Missfeldt, geboren 1941 in Satrup bei Schleswig, war Fliegeroffizier bei der Luftwaffe und studierte dann Musikwissenschaft und Philosophie. Er veröffentlichte die Romane “Solsbüll”, “Gespiegelter Himmel”, “Steilküste” und “Sturm und Stille”, außerdem Erzählungen, Gedichte und eine Biographie Theodor Storms. Im Jahr 2002 erhielt er den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis, später auch den Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein, den TheodorStorm-Preis der Stadt Husum sowie den Italo Svevo-Preis. Jochen Missfeldt lebt in Nordfriesland.

 

Ort: VHS Wedel, ABC-Staße 3

Info: Lesereise SH

Veranstalter: VHS Wedel

 

Freitag 28.10.2022, 18:00 Uhr

„Cover“ - Partizipatives Kunstprojekt

 

In diesen unruhigen Zeiten setzen wir mit einem partizipativen Kunstprojekt ein Zeichen für Zuversicht und Zusammenhalt. Anja Badners und Silke Rath zeigen den aktuellen Projektstatus mit allen bisher eingegangenen Beiträgen. Das Projekt wird durch den Kreis Pinneberg gefördert.

 

Weitere Infos unter: Kunstkreis Schenefeld

Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020

Ort: Galerie des Kunstkreises Schenefeld im Stadtzentrum Schenefeld 1.OG

 

 

Samstag 29.10.2022, 14:00 Uhr

Regionalpark-Aktionstag in den Holmer Sandbergen

Regionalpark-Aktionstag Herbst 2021

 

Entkusseln wird in der Landschaftspflege die Beseitigung junger Gehölze, sogenannter Kussel, von Heideflächen und entwässerten Mooren und Dünen bezeichnet, um Lebensräume für schützenswerte Tiere zu erhalten. Menschen jedes Alters sind herzlich eingeladen, gemeinsam junge Kiefern, Birken und Traubenkirschen aus dem Sandboden zu ziehen oder abzuschneiden oder auszubuddeln. Der Regionalpark organisiert zusammen mit der Gemeinde Holm ein gemeinsames "Entkusseln". Jede Hand und jedes Alter willkommen.

Wenn möglich bitte Astscheren, Spaten und Arbeitshandschuhe mitbringen.

Treffpunkt: Holmer Sandberge, nähere Infos bei Anmeldung

Anmeldung: info@regionalpark-wedeler-au.de