Hero Image

Veranstaltungen


September 2022

Dienstag 20.09.2022, 14:00 Uhr

Tangstedter Umwelttag

Fußgängerbrücke Pinnau

Unterschiedliche AkteurInnen informieren in der Feuerwache Tangstedt über Natur- und Umweltthemen. Mit von der Partie ist auch der Gewässer-Ökologe Dr. Ludwig Tent, der das Thema "Zu den lokalen Herausforderungen und Möglichkeiten, unsere Bäche zu beleben - lokal fängt`s an" vorträgt.

Ort: Feuerwache Tangstedt, Brummackerweg 6

Veranstalter: Gemeinde Tangstedt

Sonntag 25.09.2022, 15:00 Uhr

Alte Bäume in Pinneberg und Umgebung

Langer Tag der Stadtnatur 2019 / Foto: Loki Schmidt Stiftung

Baumpfleger Uwe Thomsen präsentiert alte, überwiegend noch existierende Bäume und nennt Infos zum Alter, Stammumfängen und Erlebnisberichte aus ihrem Dasein in den letzten Jahrhunderten.

Treffpunkt: Deutsches Baumschulmuseum, Halstenbeker Str. 29, Pinneberg

Kosten: 5,00 €, Kinder frei

Anmeldung nicht erforderlich

Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum

Sonntag 25.09.2022, 15:00 Uhr

Kräuterwanderung um den Mühlenteich in Wedel

 

Marlis Weber lädt zur Entdeckungsreise zu essbaren und heilenden Kräutern nach Maria Treben ein. Es gibt Tipps für die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Anschließend bei Interesse Einkehr.

 

Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Ausgang Rathausplatz

Kosten: 10 €

Info: hp-m-weber@web.de oder 04103-81653 (Heilpraktikerin Marlis Weber)

 

Donnerstag 29.09.2022, 17:00–20:00 Uhr

5. Wedeler Klimakonferenz

Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020
Von Fontane bis Kishon, von Dörthe Hansen bis Horst Evers – die Verantwortlichen setzen diesmal nicht auf ein Genre wie Krimi oder Reiseliteratur, sondern auf thematische Vielfalt. Mal heiter, mal nachdenklich, mal  „alte Dinger“ mit überraschender Aktualität, mal Texte mit neuer politischer Doppelbödigkeit. – Quelle: https://www.shz.de/28521982 ©2020

Die Stadt Wedel intensiviert ihre Bemühungen für die Erreichung der Klimaneutralität und setzt neue verbindliche Zielmarken: Allerspätestens im Jahr 2045, am besten jedoch bereits 2040, soll die Stadt Wedel die Klimaneutralität erreicht haben. Um dies zu erreichen ist die Kreativität und der Gestaltungswille der gesamten Bevölkerung von Wedel gefragt! Seien Sie dabei, wenn es darum geht, in „Ideenwerkstätten“ konkrete Maßnahmen für ein lebenswertes Wedel von morgen zu „schmieden“.

 

Ort: Rathaus Wedel, Rathausplatz 3-5

Anmeldung

 

 

 

 

Freitag 30.09.2022, 19:30 Uhr

Lesereise Schleswig-Holstein - Roswitha Quadflieg

 

Ihr wart doch meine Feinde - so die Lesung der in Hamburg aufgewachsenen Schriftstellerin, Drehbuchautoin und Diplom-Designerin. Ein Kammerspiel. Eine Farce? Eine Satire? Ein ultimativer Kommentar zu einer längst vergangenen Zeit der Bespitzelungen und Denunziationen? Roswitha Quadflieg erzählt von einem Begräbnis und dem darauf folgenden »Leichenschmaus«, der keiner ist, weil er keiner sein soll. Eine Informantin in Diensten der Staatssicherheit der DDR wird zu Grabe getragen und was dann folgt, ist eine Erzählung in bester dürrenmattscher Diktion: Eine Anhörung unterschiedlichster Meinungen und Kommentare. Und am Ende passiert ein Mord. Ein großes Gesellschaftspanorama als Kammerspiel.

Ort: DRK Begegnungsstätte, Schulstraße 10, Halstenbek

Info: Lesereise SH

Veranstalter: Gemeindebücherei Halstenbek